Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Kurs ist eine Einführung in Lean Six Sigma und Kaizen aus Sicht von Project und IT Service Management.
Der Inhalt kann später gut bei weiterführenden Zertifizierungskursen angewendet werden. Zum Beispiel in den Bereichen PRINCE2, ITIL oder DevOps.- Was ist Six Sigma
- Define, Measure, Analyze, Improve, Control Loop
- Define, Measure, Analyze, Design, Verify Loop
- Was ist Lean
- Mehrwert für den Kunden, Vermeidung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung, Reduzierung der Zykluszeit
- Value, non-value und waste
- Formen von waste
- Transportation
- Inventory
- Motion
- Waiting
- Overproduction
- Overprocessing
- Defects
- Skills
- JIT, 5S und Kanban
- Was ist Kaizen
- Geschichte von Kaizen
- Hauptmerkmale von Kaizen
- Säulen von Kaizen
- Prinzipien des Kaizens
- Kaizen-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung
- Lean Six Sigma und Kaizen in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen
Der Inhalt kann später gut bei weiterführenden Zertifizierungskursen angewendet werden. Zum Beispiel in den Bereichen PRINCE2, ITIL oder DevOps.- Was ist Six Sigma
- Define, Measure, Analyze, Improve, Control Loop
- Define, Measure, Analyze, Design, Verify Loop
- Was ist Lean
- Mehrwert für den Kunden, Vermeidung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung, Reduzierung der Zykluszeit
- Value, non-value und waste
- Formen von waste
- Transportation
- Inventory
- Motion
- Waiting
- Overproduction
- Overprocessing
- Defects
- Skills
- JIT, 5S und Kanban
- Was ist Kaizen
- Geschichte von Kaizen
- Hauptmerkmale von Kaizen
- Säulen von Kaizen
- Prinzipien des Kaizens
- Kaizen-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung
- Lean Six Sigma und Kaizen in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen