Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In diesem praxisorientierten Kurs erfahren Sie, wie Sie Large Language Models (LLM) für Ihr Unternehmen optimal einsetzen. Sie lernen, wie Sie bestehende KI-Modelle wie GPT an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen und eigene Lösungen entwickeln können. Durch praktische Übungen und eine gezielte Integration Ihrer eigenen Unternehmensdaten schaffen Sie so eine maßgeschneiderte, leistungsfähige KI-Infrastruktur, die Ihre Arbeitsprozesse optimiert.
Ihr Nutzen:
Sie lernen, wie Sie ein LLM effizient an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen
Sie können Ihr eigenes KI-Modell aufbauen und die nötigen Schritte für die Implementierung erfolgreich gehen
Sie erhalten praxisorientiertes Wissen zur Integration von KI-Technologien in Ihren Arbeitsalltag und verbessern so Ihre Prozesse
Sie entwickeln Fähigkeiten zur Optimierung und Skalierung Ihrer KI-Lösung
Diese Weiterbildung dient auch der Nachweispflicht, nach KI-VO Art. 4 von KI-Kompetenz. Kursinhalte
Ihr Nutzen:
Sie lernen, wie Sie ein LLM effizient an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen
Sie können Ihr eigenes KI-Modell aufbauen und die nötigen Schritte für die Implementierung erfolgreich gehen
Sie erhalten praxisorientiertes Wissen zur Integration von KI-Technologien in Ihren Arbeitsalltag und verbessern so Ihre Prozesse
Sie entwickeln Fähigkeiten zur Optimierung und Skalierung Ihrer KI-Lösung
Diese Weiterbildung dient auch der Nachweispflicht, nach KI-VO Art. 4 von KI-Kompetenz. Kursinhalte
Grundlagen der KI-Entwicklung
- Einführung in LLM und ihre Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen
- Überlegungen zur Technologie: Welches Modell passt zu Ihrem Unternehmen?
- Anwendungspotenziale: Automatisierung, Wissensmanagement und Prozessoptimierung
- Best Practices und Architektur für eine erfolgreiche Implementierung
Anpassung und Integration von LLM
- Wie Sie ein LLM auf Ihre Unternehmensbedürfnisse abstimmen
- Datenaufbereitung und Integration: So machen Sie Ihre Daten fit für die KI
- Fine-Tuning und maßgeschneiderte Modellentwicklung
Praktische Anwendung und Tools
- Praxisübungen: Erstellen eines funktionalen Prototyps für Ihre spezifischen Anforderungen
- Tools und Technologien: Python, API-Integration und Open-Source-Modelle
- Prozessautomatisierung: Wie Sie mit KI gängige Arbeitsabläufe effizienter gestalten
Fortgeschrittene Techniken: Retrieval-Augmented Generation (RAG)
- Integration von Unternehmensdaten in Ihre KI-Modelle
- Verbesserung der KI-Leistung durch gezielte Datenbereitstellung und Modellanpassung
- Die Rolle von RAG bei der intelligenten Datenabfrage und -verarbeitung
Deployment und Skalierung Ihrer Lösung
- Von der Entwicklung zum Einsatz: Integration in Ihre bestehenden Systeme
- Auswahl der geeigneten Infrastruktur für Ihre Lösung: Cloud vs. On-Premise
- Skalierbarkeit und Weiterentwicklung: So wächst Ihre KI mit Ihrem Unternehmen