Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Das Programm vermittelt glaubwürdige berufliche Einblicke, die für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Threat Intelligence erforderlich sind, verbessert Ihre allgemeinen Fähigkeiten und erhöht so Ihre Karrierechancen.Der CTIA Kurs findet in deutscher Kurssprache mit englischen Herstellerunterlagen in der aktuellsten Version v2 (02-2024) und englischem Examen statt.
ECC Examensgebühr im Kurspreis enthalten.
Der original Hersteller-Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Threat Intelligence, einschließlich der wichtigsten Konzepte, des Lebenszyklus und der Rahmenwerke sowie der Rolle von Threat Intelligence Plattformen (TIPs) und deren Bedeutung im Cloud-Umfeld. Weiterhin werden zukünftige Trends und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens beleuchtet.
Sie werden mit verschiedenen Cyberbedrohungen und Angriffsframeworks vertraut gemacht, einschließlich der Erklärung von Advanced Persistent Threats, der Cyber Kill Chain und des MITRE ATT&CK- sowie des Diamond-Modells. Das Modul über Anforderungen, Planung, Richtung und Überprüfung führt in die Erstellung eines Threat Intelligence-Programms ein, einschließlich der Analyse von Bedrohungslandschaften, der Planung und des Aufbaus eines entsprechenden Teams sowie der Bedeutung des Teilens von Threat Intelligence.
Im Bereich der Datensammlung und -verarbeitung lernen Sie, wie Daten effektiv gesammelt, verwaltet und analysiert werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Das Modul zur Datenanalyse vertieft Techniken zur Auswertung von Threat Intelligence, einschließlich der Erstellung von Runbooks und der Nutzung spezifischer Tools. Der Kurs deckt außerdem die Erstellung und Verbreitung von Threat Intelligence-Berichten ab, die Bedeutung des Teilens von Informationen innerhalb der Community und die Integration von Threat Intelligence in Sicherheitsoperationen, Risikomanagement und Incident Response.
Abschließend werden Konzepte des Threat Hunting und der Automatisierung dieses Prozesses sowie die spezifische Anwendung von Threat Intelligence in Security Operations Center (SOC)-Operationen, im Risikomanagement und bei der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle behandelt.
Course Outline:
ECC Examensgebühr im Kurspreis enthalten.
Der original Hersteller-Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Threat Intelligence, einschließlich der wichtigsten Konzepte, des Lebenszyklus und der Rahmenwerke sowie der Rolle von Threat Intelligence Plattformen (TIPs) und deren Bedeutung im Cloud-Umfeld. Weiterhin werden zukünftige Trends und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens beleuchtet.
Sie werden mit verschiedenen Cyberbedrohungen und Angriffsframeworks vertraut gemacht, einschließlich der Erklärung von Advanced Persistent Threats, der Cyber Kill Chain und des MITRE ATT&CK- sowie des Diamond-Modells. Das Modul über Anforderungen, Planung, Richtung und Überprüfung führt in die Erstellung eines Threat Intelligence-Programms ein, einschließlich der Analyse von Bedrohungslandschaften, der Planung und des Aufbaus eines entsprechenden Teams sowie der Bedeutung des Teilens von Threat Intelligence.
Im Bereich der Datensammlung und -verarbeitung lernen Sie, wie Daten effektiv gesammelt, verwaltet und analysiert werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Das Modul zur Datenanalyse vertieft Techniken zur Auswertung von Threat Intelligence, einschließlich der Erstellung von Runbooks und der Nutzung spezifischer Tools. Der Kurs deckt außerdem die Erstellung und Verbreitung von Threat Intelligence-Berichten ab, die Bedeutung des Teilens von Informationen innerhalb der Community und die Integration von Threat Intelligence in Sicherheitsoperationen, Risikomanagement und Incident Response.
Abschließend werden Konzepte des Threat Hunting und der Automatisierung dieses Prozesses sowie die spezifische Anwendung von Threat Intelligence in Security Operations Center (SOC)-Operationen, im Risikomanagement und bei der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle behandelt.
Course Outline:
- Module 01: Introduction to Threat Intelligence
- Module 02: Cyber Threats and Attack Frameworks
- Module 03: Requirements, Planning, Direction, and Review
- Module 04: Data Collection and Processing
- Module 05: Data Analysis
- Module 06: Intelligence Reporting and Dissemination
- Module 07: Threat Hunting and Detection
- Module 08: Threat Intelligence in SOC Operations, Incident Response and Risk Management