Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Kursinhalte
Vertiefung der C++-Standards und Objektorientierung
- Überblick über den ANSI-C++-Standard und Weiterentwicklungen (C++17, C++20, C++23)
- Vertiefung: Vererbung von Schnittstellen und Implementationen
- Arbeit mit abstrakten Klassen und virtuellen Funktionen
- Statische Klassenelemente: Definition und Einsatzmöglichkeiten
- Mehrfachvererbung: Konzepte, Herausforderungen und Lösungen (Diamond-Problem und virtuelle Basisklassen)
- Best Practices für die Vermeidung von Vererbungskonflikten
Generische Programmierung und Templates
- Einführung in Templates: Grundlagen, Funktions- und Klassentemplates
- Erweiterte Template-Funktionen und Vorlagenparameter
- Nutzung und Implementierung von Template-Spezialisierungen
- Überblick über die Standard Template Library (STL): Aufbau und wichtige Komponenten
- STL-Container (z. B.
vector
,map
,set
) und deren Einsatz - Algorithmen in der STL: Sortieren, Suchen und andere gängige Funktionen
- Iteratoren und ihre Rolle in der STL
Erweiterte Spracheigenschaften und Streams
- Einführung in die Operatorüberladung: Syntax und Beispiele für benutzerdefinierte Operatoren
- Grenzen und sinnvolle Anwendung der Operatorüberladung
- Arbeit mit Streams: Ein- und Ausgabe-Streams (
iostream
,fstream
) - Formatierung von Ausgaben und benutzerdefinierte Stream-Manipulatoren
- Einbindung und Nutzung der ANSI-C++-Bibliothek: Überblick und wichtige Funktionen
- Projektarbeit: Implementierung eines kleinen Programms unter Anwendung von Vererbung, Templates und Operatorüberladung
- Debugging und Performance-Tuning für fortgeschrittene Anwendungen
- Zusammenfassung und Ausblick auf fortgeschrittene C++-Themen wie Multithreading und moderne C++-Entwurfsmuster