Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Dieses 3-tägige Seminar ist speziell dafür konzipiert, professionellen Entwicklern und Android-Enthusiasten dabei zu helfen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit Android Studio zu erweitern und zu vertiefen. Erfahren Sie, wie Sie den täglichen Arbeitsablauf optimieren und Ihre Apps nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend gestalten können.
Inhalte wie die verbesserte Nutzung der grafischen Benutzeroberfläche und Lokalisierungstechniken für Ihre Apps stehen auf dem Programm. Im letzten Abschnitt des Kurses widmen wir uns speziell den fortgeschrittenen Themen wie Multithreading in Android Java und der Integration und Steuerung von Sensortechnologien. Lernen Sie, wie Sie die Effizienz Ihrer App durch parallele Ausführungsstränge verbessern und wie Sensoren effektiv für Aufgaben wie Positionsbestimmung und Batteriemanagement eingesetzt werden können.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Android-Entwicklungsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und die Leistung Ihrer Anwendungen signifikant zu steigern. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Seminar begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Grenzen dessen, was mit Android möglich ist, zu erweitern. Kursinhalte
Inhalte wie die verbesserte Nutzung der grafischen Benutzeroberfläche und Lokalisierungstechniken für Ihre Apps stehen auf dem Programm. Im letzten Abschnitt des Kurses widmen wir uns speziell den fortgeschrittenen Themen wie Multithreading in Android Java und der Integration und Steuerung von Sensortechnologien. Lernen Sie, wie Sie die Effizienz Ihrer App durch parallele Ausführungsstränge verbessern und wie Sensoren effektiv für Aufgaben wie Positionsbestimmung und Batteriemanagement eingesetzt werden können.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Android-Entwicklungsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und die Leistung Ihrer Anwendungen signifikant zu steigern. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Seminar begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Grenzen dessen, was mit Android möglich ist, zu erweitern. Kursinhalte
Arbeiten mit dem Android Studio:
- Konfigurationen und Einstellungen in Android Studio
- Verwendung von Shortcuts für effizientes Arbeiten
- Anwendung von Refactoring-Techniken für Codeverbesserungen
- Überwachung von Programmen zur Laufzeit
App-Oberfläche gestalten:
- Erstellung dynamischer Oberflächen mit Constraint Layout
- Alternativen zur Erstellung dynamischer Layouts
- Vereinfachte Ausgabe und Eventreaktion durch View Injection
- Nutzung von Grafik-APIs für ansprechende Oberflächengestaltung
- Lokalisierung von Apps für internationale Märkte
Versionskontrolle:
- Einsatz von GIT, Google Cloud und anderen Tools für Versionsverwaltung
Multithreading und Thread-Management:
- Durchführung von Hintergrundprozessen und -aufgaben
- Verwaltung von Hintergrunddiensten
- Automatisches Starten von Diensten beim Hochfahren des Geräts
Sensorik:
- Verwendung von Sensoren in Android-Geräten mit den Klassen Sensor und SensorManager
- Positionsbestimmung durch den Google Fused Location Provider
- Integration von Google Maps in Apps
- Einsatz von Near Field Communication (NFC) für Anwendungen
- Überwachung und Optimierung der Batterieleistung