0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Gerade in den Aufbaukursen machen wir die Erfahrung, dass PowerPoint zwar benutzt, aber nicht ausreichend verstanden wird. 

Oft liegt das daran, dass man zwar noch nie einen Kurs hatte, sich aufgrund der ersten schnellen Erfolge im Programm aber so einiges zutraut. 

Allerdings kommt es früher oder später zu Situationen, in denen ganz korrektes (Vor-) Arbeiten notwendig gewesen wäre. Beispielsweise beim Übertragen einzelner Folien von einer Präsentation in eine, die ein anderes Design hat, oder beim Zusammenführen der Präsentationen verschiedener Autoren. Darum bieten wir Ihnen in diesem Kurs die Gelegenheit, das notwendige Wissen für die weiterführenden Kursmodule zu erlernen oder aufzufrischen. Kursinhalte

Übersicht

  • Tipps zu Benutzeroberfläche und Menüband
  • Bestandteile der Präsentation, Ansichten und Aufgabenbereiche
  • Textplatzhalter vs. Textfelder
  • Arbeiten mit Zeichenobjekten
  • PowerPoint Tabellen verwenden
  • Einfache Animation
  • Mit Tastenkombinationen arbeiten

Details

Tipps zu Benutzeroberfläche und Menüband

Die Arbeitsoberfläche des Programms wird im Wesentlichen durch das sogenannte „Menüband“ bestimmt. Dank einiger Tricks und Anpassungen lässt sich die Benutzeroberfläche für die tägliche Arbeit effizienter gestalten und für Ihre Aufgaben optimieren.

Es werden zudem alle wichtigen und alltäglichen Bestandteile der Benutzeroberfläche wie Symbolleiste für den Schnellzugriff, Backstage-View, Lineal, Zoom, Notizenbereich, Foliennavigation und Weiteres erklärt und die Grundeinstellungen in den Optionen angepasst. Mit der konsequenten Nutzung einer optimierten Symbolleiste für den Schnellzugriff lassen sich gerade in PowerPoint viele Mausklicks und somit auch Zeit sparen.

Bestandteile der Präsentation, Ansichten und Aufgabenbereiche

Eine Präsentation setzt sich modular zusammen aus den drei Bestandteilen Design (im Sinne des Programms), Layouts mit Platzhaltern und manuellen Änderungen. Das Zusammenspiel dieser Komponenten muss verstanden sein, um weitere, darauf aufbauende Themen behandeln zu können.

PowerPoint bietet Ihnen spezielle Ansichten für verschiedene Zwecke:

  • zur Foliensortierung,
  • zur Erstellung einer Gliederungsstruktur der Präsentation,
  • zur Unterstützung des Referenten während eines Vortrags
  • und Weitere.

Zudem stehen für einzelne, spezielle Aufgaben wie die Animation, die Vordergrund-/Hintergrundreihenfolge oder die Formatierung von Zeichenobjekten besondere Aufgabenbereiche zur Verfügung. Wir zeigen hier, wo diese Elemente zu finden sind und wie man sie nutzt.

Textplatzhalter vs. Textfelder

Wenn es darum geht, Texte in die Präsentation einzubauen, greifen viele zu dem „altbewährten“ Textfeld. Das jedoch ist falsch, man sollte den sogenannten Textplatzhalter benutzen oder sagen wir besser, das Textfeld sollte nur die Ausnahme sein.
Warum? Das zeigen wir Ihnen gerne an schlüssigen Beispielen.

Arbeiten mit Zeichenobjekten

Zeichenobjekte sind Blockpfeile, Legenden oder Symbole für z.B. Datenflusspläne. So unterschiedlich alle diese Objekte sind, so haben sie doch Gemeinsamkeiten bei der Bearbeitung, die Ihnen bekannt sein sollten, um ein zügiges, effizientes Arbeiten im Rahmen der Präsentationserstellung zu gewährleisten. Insbesondere das Ausrichten und das gleichmäßige Verteilen auf einer Folie und identisch über mehrere Folien hinweg, sowie weitere hilfreiche Tipps und Tastenkürzel zum zeitsparenden Bearbeiten werden hier behandelt. Aber auch Themen wie Vordergrund/Hintergrund und Gruppierung werden am Beispiel erarbeitet.

PowerPoint Tabellen verwenden

PowerPoint bietet ein Werkzeug, mit dem Sie einfache, farblich akzentuierte Tabellen erstellen können. Die möglichen Farben orientieren sich hierbei an den ausgewählten Designfarben.

Folienübergänge und einfache Animation

Eine informative Folie kann auch sehr schnell ein wenig überladen wirken. Um die enthaltene Information bewusst, kontrolliert und Stück für Stück an den Empfänger zu geben, kann eine Folie mit Einblendeffekten animiert werden.

Mit Tastenkombinationen arbeiten

Im Kurs erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Tastenkombinationen und wir zeigen Ihnen auch sehr hilfreiche Sondertasten-Maus-Kombinationen.


Seminar PowerPoint - Auffrischung kompakt
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 08.12.2026
Preis
445,00 € exkl. MwSt.
(529,55 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!