0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Der Lösungs-Architekt ist verantwortlich für das erfolgreiche Design, die Implementierung, die Bereitstellung und die Übernahme einer Gesamtlösung.Der Lösungs-Architekt stellt sicher, dass die Lösung jetzt und in Zukunft den Kundenanforderungen entspricht. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Entscheidungen kennen, die ein Lösungs-Architekt während einer Implementierung trifft. Dazu gehören Sicherheit, Integrationen, Power Apps-Architektur, Power Automate-Architektur und vieles mehr.Dieser Kurs soll Ihnen eine Einführung in die Rolle des Lösungs-Architekten geben.

Neben der Vermittlung praxisrelevanten Wissens dient dieses Seminar auch der Vorbereitung auf das Examen PL-600: Microsoft Power Platform Solution Architect. Nach Bestehen haben Sie sich als Microsoft Certified: Power Platform Solution Architect Expert zertifiziert, sofern Sie schon eine dieser Vor-Zertifizierungen bestanden haben:

Microsoft Certified: Power Platform Functional Consultant Associate
Microsoft Certified: Power Platform Developer Associate


Die Teilnahme an Examen ist immer optional und die Prüfungsgebühren sind deshalb nicht im Seminarpreis enthalten. Kursinhalte

Lösungs-Architekt werden / Kunden kennenlernen:

  • Definieren Sie einen Lösungs-Architekten
  • Rolle eines Lösungs-Architekten bei Projekten
  • Projektmethodik
  • Lernen Sie Ihren Kunden kennen
  • Gruppenübung - Lernen Sie Ihren Kunden kennen

Konzeption eines Designs anhand der Anforderungen:

  • Wie man den Anforderungserfassungsaufwand leitet
  • Verwenden der Fit-Gap-Analyse
  • Säulen guter Architektur
  • Entwurf der Lösungsarchitektur
  • Gruppenübung - Design aus Anforderungen

Projektsteuerung und Teamarbeit:

  • Die Rolle des Lösungs-Architekten bei der Projektsteuerung
  • Techniken, um ein Projekt auf Kurs zu halten
  • Szenarien, die zum Fehlschlagen eines Projekts führen können
  • Gruppenübung - Projektleitung und Teamarbeit

Power Platform-Architektur:

  • Wichtige Komponenten der Power Platform-Architektur
  • Verstehen, wie Plattformdesign und -grenzen Lösungsarchitekturen beeinflussen
  • Aktualisierungen und neue Funktionsversionen
  • Verstehen Sie, wie man kommuniziert und wie die Plattform Kundenanforderungen erfüllt

Datenmodellierung:

  • Einflüsse des Datenmodells
  • Datenmodellstrategie
  • Datentypen
  • Datenbeziehungen
  • Gruppenübung - Datenmodellierung

Analytik und künstliche Intelligenz:

  • Planen und Bewerten von Anforderungen
  • Betriebsberichterstattung
  • Power BI
  • Enterprise BI
  • Vorgefertigte Einblicke und benutzerdefinierte KI

Power Apps-Architektur:

  • Optionen für Apps besprechen und wie Sie auswählen, wo Sie beginnen möchten
  • Besprechen der Optionen für die App-Komposition
  • Verwenden von Komponenten als Teil Ihrer App-Architektur
  • Überlegungen zum Einfügen von Portalen als App in Ihre Architektur
  • Gruppenübung - Themengebiete zur Power Apps-Architektur

Lifecycle Management Anwendung (ALM):

  • Die Rolle von Microsoft Vision und Solution Architect in ALM
  • Umweltstrategien
  • Definieren einer Lösungsstruktur für Ihr Ergebnis
  • Lab: ALM Praxiskurs

Power Automate-Architektur:

  • Erläutern von Optionen für Automatisierung und benutzerdefinierte Logik
  • Überprüfen der Überlegungen zur Verwendung von Triggern und allgemeinen Aktionen
  • Verwendung betriebswirtschaftlicher Abläufe (BPF) untersuchen, um Benutzer durch Geschäftsprozesse zu führen
  • Gruppenübung - Bewerten Sie Szenarien für die Verwendung von Power Automate

Sicherheitsmodellierung:

  • Die Rolle des Solution Architect bei der Sicherheitsmodellierung
  • Entdecken und lernen Sie die Umgebung Ihres Kunden
  • Kontrolle des Zugriffs auf Umgebungen und Ressourcen
  • Kontrolle des Zugriffs auf CDS-Daten Gruppenübung - Sicherheitsmodellierung

Integration:

  • Rolle der Lösungsarchitekten in Integrationen
  • Was ist eine Integration und warum brauchen wir sie?
  • Plattformfunktionen, die Integration ermöglichen
  • CDS Event Publishing
  • Szenarien für Gruppendiskussionen

Dynamics 365-Anwendungsarchitektur:

  • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei der Bereitstellung von Dynamics 365-Apps
  • Überlegungen zur Architektur für primäre Apps
  • Gruppenübung - App-spezifische Arbeitsgruppen bewerten Anforderungen

Power Virtual Agents-Architektur:

  • Einführung
  • Chatbot-Optionen
  • Chatbot-Konzepte
  • Empfohlene Vorgehensweise
  • Chatbots integrieren
  • Power Virtual Agents in Microsoft-Teams

Roboter-Prozessautomatisierung:

  • Einführung
  • Power Automate Desktop
  • Aufnahme- und Bearbeitungsaufgaben
  • Ausführen von Desktop-Flows
  • Prozessberater

Testen und live gehen:

  • Die Rolle des Lösungsarchitekten beim Testen und live gehen
  • Planung für Tests
  • Planen Sie die Inbetriebnahme

Seminar PL-600: Power Platform Solution Architect (PL-600T00)
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 08.09.2025 - 11.09.2025
Preis
2.290,00 € exkl. MwSt.
(2.725,10 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!