Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Ein Beispiel: Stellen Sie sich eine Datenbank vor, in der die Mitarbeiter einer großen Firma aufgelistet sind. Per Knopfdruck soll in Visio ein Organisationsdiagramm erstellt werden, in dem jeder Mitarbeiter ein eigenes Kästchen besitzt, Hierarchien durch Linien gekennzeichnet werden und für jede Abteilung ein eigenes Zeichenblatt angelegt wird. Zwar stellt Visio für solche Standardaufgaben Assistenten zur Verfügung, wollen Sie jedoch eigene Funktionen hinterlegen, so können Sie Lösungen für solche Aufgaben selbst programmieren. Nicht nur, dass Sie »intelligente« Shapes erstellen und abspeichern können, Sie haben die Möglichkeit Informationen einer Zeichnung in Tabellen oder Datenbanken zu speichern. Oder Sie können umgekehrt Visio von außen steuern, indem Sie gespeicherte Informationen nach Visio übertragen, wo daraus ein Diagramm erzeugt wird. Dies sind die Themen des Seminars. Kursinhalte
Wiederholung der Grundlagen:
Natürlich beginnen wir in diesem Aufbautraining nicht bei Null. Wir schließen aber auch nicht direkt an den Visio-Einführungskurs an, sondern wiederholen die wichtigsten Dinge, die Sie für dieses Training benötigen: Verbinderlinien, schnelles formatieren, exaktes Zeichnen, Hintergründe, CAD-Import und andere nützliche Techniken.
Eigene Shapes, Schablonen und Vorlagen:
Visio ist ein »offenes«, das heißt: erweiterbares Programm. Obwohl es einige Tausend Shapes zur Verfügung stellt, kann es durchaus vorkommen, dass Sie für Ihre Zwecke eigene Shapes benötigen. Wie Sie diese erstellen können, in eigenen Schablonen abspeichern, eigene Vorlagen gemäß Ihren Corporate Design erstellen und diese in Ihrer Abteilung oder Firma verteilen können, wird Ihnen in diesem Kurs gezeigt.
Das ShapeSheet:
Und schließlich werfen wir einen Blick über den Tellerrand – wir geben Ihnen einige Informationen zum ShapeSheet. Im ShapeSheet können Dinge der Shapes eingestellt werden, die Sie an der Visio-Oberfläche nicht finden, beispielsweise das Kontextmenü der Shapes oder die gelben Steuerelemente. In diesen Excel-ähnlichen Tabellen können Schutzmechanismen, „intelligente Shapes“ aber auch mehrere Varianten eines Shapes hinterlegt werden, die mit IF-Funktionen abgefragt werden. Wie dies funktioniert, wird Ihnen hier gezeigt.
Tipps und Tricks:
Für Ihre individuellen Fragen, die sich aus Ihrer täglichen Arbeit oder dem Training ergeben, nehmen wir uns Zeit. Tipps und Tricks, damit Sie noch schneller und effizienter arbeiten können, sind uns wichtig.