0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In nur 4 Tagen erlernen Sie die entscheidenden Fähigkeiten, um in der Welt der Embedded Linux-Systeme durchzustarten. Vom tiefen Verständnis des Linux-Kernels bis hin zur Konfiguration von Cross-Entwicklungsumgebungen – diese Schulung vermittelt Ihnen praxisorientiertes Know-how, das Sie sofort in Ihrem nächsten Projekt umsetzen können. Werden Sie ein Experte in der Entwicklung und Optimierung von Embedded-Systemen, und profitieren Sie von wertvollem Insider-Wissen direkt aus der Praxis!

Sie erwerben fundierte Kenntnisse zur Entwicklung von Embedded Linux Geräten und lernen, wie man den Linux-Kernel an embedded Plattformen anpasst und wie Sie die ideale Systemgröße für Ihr Projekt bestimmen. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Einrichtung einer Cross-Entwicklungsumgebung und in die Auswahl der passenden Bibliotheken und User-Space-Komponenten für Embedded-Systeme. Der Kurs deckt alle relevanten Themen ab, die für Embedded Linux Entwicklung entscheidend sind. Kursinhalte

Einführung in die Embedded Linux Entwicklung

  • Überblick über die Linux Foundation und ihre Schulungen
  • Lizenzrechtliche Grundlagen und Open Source Software (OSS)
  • Wichtige Linux-Distributionen und Plattformen
  • Vorbereitung des Systems und erste Schritte mit Linux

Arbeiten in Open-Source-Projekten

  • Wie Sie effektiv zu Open-Source-Projekten beitragen
  • DCO und CLA (Developer Certificate of Origin und Contributor License Agreement)
  • Einhaltung von Mainline-Codierungsstandards zur Sicherstellung von Sicherheit und Qualität
  • Auswahl des richtigen Projekts zur Lösung spezifischer Probleme

Echtzeit-Systeme und Cross-Entwicklungsumgebungen

  • Konzepte und Herausforderungen von Embedded- und Echtzeit-Systemen
  • Einrichtung von Cross-Entwicklungsumgebungen und Tools
  • Einführung in das Kbuild-System, Makefiles und Kconfig

QEMU und Boot-Prozesse

  • Einführung in QEMU zur Emulation von Architekturen
  • Verschiedene Boot-Methoden: uSD, Ethernet und TFTP
  • U-Boot und seine Konfiguration als Bootloader für Embedded-Systeme

Gerätetreiber und Device Trees

  • Überblick über Gerätetypen und die Erstellung von Zeichentreibern
  • Einführung in Device Trees und deren Verwendung in Treibern
  • Die Bedeutung von Device Trees für die Systemkonfiguration

System-Paketierung und Root-Dateisysteme

  • Erstellung von Embedded-Dateisystemen mit Buildroot und musl
  • Auswahl der richtigen C-Bibliothek und Konfiguration von uClibc für NFS
  • Komprimierte Dateisysteme wie SquashFS in MTD-Partitionen

Kernel-Überwachung und Debugging

  • Tools zur Kernel-Überwachung: ftrace, perf, sysctl
  • Fehlerbehebung und Debugging mit Kernel-Debuggern und debugfs

Echtzeit-Erweiterungen und System-Upgrades

  • Implementierung von Echtzeit-Erweiterungen für Vorhersagbarkeit und Präemption
  • Strategien für System-Upgrades und das Handling von Software-Updates

Seminar LFD450: Embedded Linux Development
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 20.10.2025 - 23.10.2025
Preis
1.838,00 € exkl. MwSt.
(2.187,22 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!