0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Dieser Kurs baut auf dem Kurs SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration auf und führt ein in die fortgeschrittene Systemadministration. Sie sollten über gute Kenntnisse der grundlegenden System-Konfiguration und der Arbeit auf der Linux-Kommandozeile verfügen. Nach Abschluss des Kurses sind Teilnehmer in der Lage, SLES 15 richtig und sicher zu administrieren und können spezielle Netzwerk-Konfigurationen und Storage-Setups einrichten. Sie verfügen weiterhin über solide Kenntnisse der Bash-Programmierung.

Dieses Training hilft Teilnehmern, sich auf die Zertifizierung zum SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 15 vorzubereiten. Kursinhalte

Fortgeschrittene Systemadministration:

  • Das YaST Security Modul
  • Das YaST Security Modul einsetzen
  • Backup und Recovery
  • Snapper verstehen und einsetzen
  • Software Libraries
  • Linux Software Libraries verstehen
  • General Server Health
  • Server Health und Performance Information sammeln
  • Monitoring im Überblick
  • Monitoring Methoden
  • Was sind Optimierungswerkzeuge
  • Der Optimierungsprozess
  • Werkzeuge zur Systemoptimierung
  • Control Groups
  • Linux Control Groups verstehen


Verschlüsselung:

  • SSL/TLS verstehen
  • Eine Certificate Authority anlegen
  • Zertifikate generieren und verwenden
  • openSSL
  • GPG verstehen
  • GPG Keys anlegen und verwalten
  • GPG Keys verteilen


Shell Scripting:

  • Grundlegende Skriptelemente verwenden
  • Kontrollstrukturen einsetzen
  • Nutzereingaben einlesen
  • Arrays verwenden
  • Funktionen verwenden
  • Kommandooptionen in Skripten verwenden
  • Dateitypen testen und Werte vergleichen


Hardware:

  • Hardware-Informationen anzeigen
  • Linux Treiber verstehen
  • Treiber Management Anwendungen verwenden
  • Fortgeschrittene Netzwerkverwaltung
  • Linux Network Namespaces verstehen
  • Mit Linux Network Namespaces arbeiten
  • Open vSwitch verstehen
  • Open vSwitch installieren und konfigurieren
  • IPv6 verstehen
  • IPv6 konfigurieren


Storage-Verwaltung:

  • iSCSI verstehen
  • Den LIO Daemon konfigurieren und verwalten
  • MPIO
  • Multipath I/O verstehen


Zentralisierte Authentifizierung:

  • PAM
  • PAM verstehen
  • PAM konfigurieren
  • SSSD
  • SSSD verstehen
  • SSSD ausrollen


Packaging und Updates:

  • RPM
  • RPM-Pakete verwalten
  • RPM-Pakete bauen
  • Die RPM-Spec-Datei verstehen
  • RPM-Pakete GPG-signieren
  • Repositories
  • Software Repositories verstehen
  • Software Repositories mit creatrepo anlegen
  • RPM-MD Software Repositories signieren
  • Software Repositories libzypp verwalten
  • SMT
  • Das Subscription Management Tool (SMT) verstehen
  • Einen SMT Server installieren und konfigurieren
  • Software Repositories mit SMT verwalten
  • Repository Staging mit SMT verwenden
  • SMT Clients konfigurieren


Fortgeschrittenes Deployment:

  • AutoYaST
  • Einführung in AutoYaST
  • Vorbereitung der AutoYaST-Installation
  • Konfigurations- und Installationsserver
  • PXE konfigurieren
  • KIWI im Überblick
  • KIWI installieren
  • Grundlegender Ablauf
  • Images bauen
  • Den Bootprozess anpassen
  • Das KIWI Image Description File
  • Fortgeschrittene Konfigurationsoptionen
  • Image Maintenance
  • Systemanalyse
  • Machinery
  • Machinery im Überblick
  • Installation
  • Machinery verwenden


Konfigurationsmanagement mit Salt:

  • Salt im Überblick
  • Installation und Konfiguration von Salt
  • Execution Modules verstehen
  • Das Salt State System verstehen

Seminar SUSE Linux Enterprise Server 15 Advanced Administration - SLE301v15
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 06.10.2025 - 09.10.2025
Preis
3.026,00 € exkl. MwSt.
(3.600,94 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!