Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Die Teilnehmer:innen machen erste Erfahrungen mit der Praxis der Achtsamkeit, verstanden als erlernbare Fertigkeit, die unsere Erlebnisfähigkeit auf eine einfache Art und Weise erweitert. Die Haltung der Achtsamkeit ermöglicht ein Erleben des gegenwärtigen Augenblicks, das sich vom üblichen Alltagsbewusstsein unterscheidet. Die regelmäßige Praxis der Achtsamkeit fördert Kompetenzen wie Selbstbewusstheit und Gelassenheit, die zur Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen besonders hilfreich sind und die zu einer gelingenden Selbstregulation beitragen.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
GesundheitsmanagementPersönliche EntwicklungAchtsamkeitsbasierte Stressreduktion
- Das Konzept der Achtsamkeit
- Aufmerksamkeitslenkung
- Der Nutzen von Achtsamkeit
- Formale Meditationspraxis
- Achtsamkeit und Entspannung
Achtsamkeit und Akzeptanz
- Die innere Haltung der Achtsamkeit
- Techniken zum achtsamen Umgang mit Gedanken, Körperempfindungen und Gefühlen
Die Kunst des achtsamen Lebens und Arbeitens
- Achtsamkeit im Alltag
- Achtsamkeit als Lebensform
Übungen zum Kennenlernen und Erproben von Achtsamkeit
- Einführung in die Achtsamkeit
- Körperwahrnehmung und Body-Scan
- Innehalten und Ankommen im Hier und Jetzt
- Akzeptanz lernen
- Achtsames Gehen
- Sitzmeditation