Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In diesem 2-Tages-Basis-Workshop erfahren die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des „inflationär“ genutzten Begriffs Mobbing.
Welche Mechanismen liegen zugrunde und welchen Einfluss haben Beteiligte?
Wie kann Mobbing wirksam begegnet werden?
Ziel ist es, Hintergründe zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, um Sicherheit und Klarheit im Umgang mit Mobbing zu erreichen.
Fokus auf das Individuum
- Definition von Mobbing
- Warum geschieht Mobbing und warum nicht?
- Erlerntes Verhalten
Einflussfaktoren
- Grenzüberschreitungen und ihre Folgen
- Systeme: Unterschiede und Wirkung auf das Individuum
- Rollen, Verantwortungen und wechselseitige Beeinflussung verstehen
- Ausblick Kurz- und mittelfristiger Maßnahmen
Fokus auf die Organisation
- Verstehen der Folgen von Mobbing für die Organisation
- Rechtlicher Kontext
- Einfluss der eigenen Haltung
- Szenario: gemeinsames Verstehen & Erarbeiten eines Leitfadens / Aktionsplans als Grundlage für den Umgang mit Mobbing