0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Die Auditprogrammplanung erfolgt heute häufig immer noch nach dem gleichen Muster „alle Bereiche innerhalb von 3 Jahren mindestens einmal auditieren“.

Dient diese Vorgehensweise dazu, die Organisationsziele zu unterstützen bzw. Audits als attraktive Managementmethode mit hohem Nutzen zu etablieren?

In diesem Seminar lernen Sie

  • die Herangehensweise zur Ermittlung von Auditschwerpunkten, um die Organisationszielerreichung und die /-strategie zu unterstützen,
  • die Inhalte eines Auditprogramms auf Basis der DIN EN ISO 19011:2018 und
  • die erforderlichen Kompetenzen, Beurteilungsmethoden von Auditoren kennen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Sicherstellen der Qualität - Quality Engineer

Einführung:

  • Erfolgsfaktoren
  • Überblick über die Neuerungen der Norm DIN EN ISO 19011

Regelkreis ”Auditprogramm steuern” nach ISO 19011:

  • Aufbau und Inhalt des Auditprogramms
  • Auditjahresplan
  • Zusammenhang zum Auditplan und Auditauftrag

Von der Organisationsstrategie zur Auditstrategie:

  • Zielsystem
  • Herangehensweise zur Ermittlung von Auditschwerpunkten:
    • Geschäftsmodell verstehen
    • Umfeld- Stakeholder Analyse
    • Chancen- und Risiken der Organisation verstehen
    • Strategisch- und kontextrelevante Prozesse ermitteln
    • Auditprogrammziele entwickeln
    • Chancen- und Risiken des Auditprogramms identifizieren
    • Von der Organisationsstrategie zur Auditstrategie

Kompetenzen und Beurteilungsmethoden für Auditoren zur Personalentwicklung nutzen

Gruppenarbeiten anhand eines Fallbeispiels:

  • strategisch relevante Prozesse identifizieren
  • Auditprogrammziele und Chancen und Risiken ableiten

Abschluss


Seminar Interne Audits leistungs- und risikobasiert planen
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 27.10.2025
Preis
845,00 € exkl. MwSt.
(1.005,55 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!