Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Nach Abschluss des Seminars „Tomcat Administration“ sind Sie in der Lage, den etablierten Webapplikations-Server Tomcat eigenständig zu installieren und zu administrieren. Sie erwerben das Wissen, um auch fortgeschrittene Anforderungen an die Betreuung von Tomcat-Servern wie Loadbalancing oder Clustering zu erfüllen.
Apache Tomcat ist ein Open-Source-Webserver und Webcontainer, der die Ausführung von in Java geschriebenen Webanwendungen basierend auf Servlets und JavaServer Pages (JSP) ermöglicht. In diesem Schulungsprogramm erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Installation, Administration, Wartung und Sicherheitsaspekte von Tomcat
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Tomcat Grundlagen:
- Tomcat Architektur: Physische und Logische Struktur
- Bestandteile von Web-Applikationen
- War-Archive erstellen und einstellen
- Versionslehre Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Tomcat Versionen 8, 9 und 10
• Tomcat Installation und Konfiguration:
- Deployment und Management von Webapplikationen
- Konfighuration server.xml. tomcat-users.xml
- Fehlererkennung und -behandlung
- Monitoring (JConsole, VisualVM)
- Performance-Optimierung DB-Pools / Session-Timeouts
- Lasttest (Apache Benchmark, JMeter)
- Applikations-Management
- Loadbalancing: Zuverlässiges Clustering durch die Replikation von Sitzungen zur Ausfallsicherheit
• Tomcat Sicherheit:
- Absicherung der Laufzeitumgebung mit dem Security Manager
- Sicherere Netzwerk-Verbindungen TLS/SSL (HTTPS)
- Usersicherheit: Realms via FileSystem, Datenbank und LDAP
- Gewährleistung der sicheren Handhabung von Passwörtern
• Tomcat Deployment:
- Java Servlets, JavaServer Pages und Taglibs
- APIs von javax.* zu jakarta.*
- Integration des Tomcat-Servers in Eclipse und IntelliJ
- Unterschiede Java EE 8 und Jarkata EE 10
- SpringBoot / SpringWeb und Tomcat
- Tomcat im Docker-Umfeld