Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Sie lernen in diesem Seminar die Syntax sowie die grundlegenden Sprachelemente der Programmiersprache ECMAScript kennen. Damit erhalten Sie eine fundierte Basis für die weitergehende Programmierung von JavaScript-Anwendungen. Dazu gehören natürlich Browser-basierte Anwendungen mit Benutzer-Oberflächen. Aber insbesondere Serverseitiges JavaScript, wie es beispielsweise in Node.js oder in NoSQL-Datenbanken (MongoDB, CouchDB) eingesetzt wird, ist kompatibel zum ECMAScript-Standard.
Übersicht:
- ECMAScript und JavaScript: Was steckt dahinter?
- Versionsnummern und Kompatibilität
- Der Sprachumfang von ECMAScript
- Grenzen der Standardisierung
- Werkzeuge: Editoren, Debugger, Interpreter und Shells
- Aktuelle Entwicklungen und ECMAScript
Syntax:
- Von Strings zu Listen: Variablen und Datentypen
- Schleifen
- Abfragen
- Einfache Funktionen: Definition, Aufruf, Parameter und Rückgabewerte
- Mathematische und logische Operatoren
- Objekte und Objekt-Literale
- Fehlerbe-handlung mit try/catch/throw
- Der strict-Mode
Funktionsobjekte:
- Funktionen als echte Objekte
- Callbacks
- apply und call
- arguments
- Closures
- Zuordnung von Funktionen zu Objekten
- this
Objektorientierung:
- Referenzen und Objekte
- Das globale Objekt
- Konstruktor-Funktionen
- Typisierung im Detail: Duck Typing versus constructor
- Der proto-type
- Dynamische Sprachfeatures: Properties, Ändern von Objekten zur Laufzeit
- Object.freeze
Die Standard-Bibliotheken:
- Methoden des globalen Objekts
- Zeichenkettenver-arbeitung und reguläre Ausdrücke
- Array-Funktionen
- Number und Math
- Date
- Die JavaScript Object Notation (JSON)