Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, welche Besonderheiten bei der Administration Java-basierter Server-Anwendungen (z. B. Applikationsserver wie Tomcat oder JBoss) beachtet werden müssen. Dazu lernen Sie detailliert die Arbeitsweise der Java Virtual Machine und dabei insbesondere die Multithreading-Fähigkeiten, die Speicherkonfiguration und die Garbage Collection kennen. Die Methoden zur Erstellung und Analyse von JVM-Dumps sowie Werkzeuge zur Überwachung eines auch heterogenen JVM-Clusters sind Ihnen nach Besuch des Seminars bekannt. Besonderer Wert wird auch auf das Erkennen und Beheben von Fehlersituationen gelegt.
Besuchen Sie unseren Java Blog.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Besuchen Sie unseren Java Blog.
Die Java Virtual Machine:
- Arbeitsweise
- Threads und Method Frames
- Speicherverwaltung und Garbage-Collection
- Prozess-Überwachung
Optimierung und Tuning:
- Optimierung der GC-Konfiguration
- Der Thread-Pool eines Applikationsservers: Konfiguration und Optimierung
- Zugriff auf Backend-Systeme mit Connection Pools
- Durchführung und Interpretation von Lasttests
Fehleranalyse:
- Auswertung von Log-Dateien
- Erstellen von Heap-Dumps
- Testwerkzeuge für den laufenden Betrieb: Erkennen von Bottlenecks, Prüfen der Verfügbarkeit von Systemen
- Erkennen und Analyse von Performance-Problemen
- Warum ”altert” mein Server ?
Monitoring:
- Auswahl und Messung relevanter Metriken
- Grundlagen von JMX
- Abrufen von Aufruf-Statistiken
- Skript- und Tool-basiertes Monitoring
- Überwachung einer JVM-Farm: Cluster und heterogene Systeme
- Werkzeuge zur komfortablen Erstellung von Historien und Reports
- Alarm- und Benachrichtigungs-Mechanismen
- Anbindung an Überwachungs-Software