0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Entdecken Sie die Welt des Prompt Engineerings und lernen Sie, wie Sie das Potenzial generativer KI-Modelle gezielt nutzen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, die Bedeutung von Prompts und deren Einfluss auf die Qualität der KI-Antworten. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Schritt für Schritt effektive Prompts und verfeinern diese, um maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen zu erstellen. Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, um die Möglichkeiten der KI gewinnbringend einzusetzen und innovative Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse zu gestalten.
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Prompt Engineerings zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Prompts zu erstellen, die Qualität und Effizienz von KI-generierten Inhalten zu optimieren, sowie konkrete Anwendungsfälle in ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Strategien zu entwickeln, um die Potenziale generativer KI-Modelle gewinnbringend zu nutzen.
Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein:

  • Die Grundlagen generativer KI und deren Rolle im Unternehmenskontext zu verstehen.
  • Effektive Prompts zu entwickeln und deren Ergebnisse gezielt zu optimieren.
  • Fortgeschrittene Methoden zur Erstellung komplexer Prompts anzuwenden.
  • Potenziale von Prompt Engineering zur Automatisierung und Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen zu identifizieren.
  • Eine Strategie zur Implementierung von Prompt Engineering in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.

Ihre Vorteile

Für Teilnehmer:
Sie erwerben praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit generativer KI und bauen Kompetenzen im Bereich Prompt Engineering auf, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Durch den Einsatz moderner Technologien in Ihrer täglichen Arbeit erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern steigern auch Ihre berufliche Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit in vielfältigen Geschäftsbereichen.

r Unternehmen:
Der gezielte Einsatz von KI ermöglicht eine Optimierung von Prozessen, fördert Innovationen und verschafft Ihrem Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Fortgeschrittene Technologien steigern Effizienz und Qualität in der Inhaltserstellung sowie bei der Automatisierung von Prozessen. Mit kompetenten Mitarbeiter:innen, die KI-Anwendungen effektiv gestalten und nutzen können, stärken Sie langfristig Ihre Innovationskraft.

Teil 1: Grundlagen

  • Verständnis von KI und maschinellem Lernen
  • Unterschiede zwischen generativer KI und anderen KI-Anwendungen
  • Inhalte:
    • Anwendungen von KI in der heutigen Geschäftswelt
    • Überblick über generative KI und ihre Funktionsweise

Teil 2: Einführung in Prompt Engineering

  • Verstehen, was Prompt Engineering ist und warum es wichtig ist
  • Überblick über die Funktionsweise von Text-generierenden KI-Modellen
  • Inhalte:
    • Definition und Relevanz von Prompts
    • Einfluss von Prompts auf die Qualität der KI-Antworten
    • Beispiele für gute und schlechte Prompts

Teil 3: Grundprinzipien des Prompt Engineering

  • Prinzipien für effektive Prompts kennenlernen
  • Techniken zur Verbesserung von Prompt-Ergebnissen erlernen
  • Inhalte:
    • Klarheit und Präzision in Prompts
    • Verwendung von Kontext und Anweisungen
    • Iteratives Verbessern von Prompts
  • Übung: Vergleich und Analyse verschiedener Prompts

Teil 4: Praxisworkshop

  • Erstellen und Verfeinern von Prompts
  • Praktische Erfahrung im Erstellen und Verfeinern von Prompts sammeln
  • Direkte Anwendung der erlernten Techniken

Teil 5: Erweiterte Techniken im Prompt Engineering

  • Fortgeschrittene Methoden zur Erstellung komplexerer Prompts
  • Einführung in Prompt-Templates

Teil 6: Einsatzmöglichkeiten und Potenziale für Unternehmen

  • Prompt Engineering in verschiedenen Unternehmensbereichen einsetzen
  • Potenziale zur Prozessoptimierung und Innovationsförderung erkennen
  • Beispiele aus der Praxis: Erfolgreiche Einsatzfälle von Prompt Engineering

Teil 7: Gruppenarbeit: Entwicklung einer Unternehmensstrategie für den Einsatz von Prompt Engineering

  • Entwicklung einer Strategie zur Implementierung von Prompt Engineering im eigenen Unternehmen (inhouse Schulung) / für ein Beispielunternehmen
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen den Teilnehmern
  • Analyse des eigenen Unternehmens / für ein Beispielunternehmen und Identifizierung von Bereichen, in denen Prompt Engineering Nutzen bringen könnte
  • Präsentation der entwickelten Strategien im Plenum
  • Feedback

Abschluss und Q&A

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  • Beantwortung offener Fragen
  • Weiterführende Lernressourcen
  • Recap des Trainings

Seminar Prompt Engineering - der Schlüssel zur intelligenten Nutzung von KI
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Frankfurt a. Main
Termin 10.09.2025
Preis
890,00 € exkl. MwSt.
(1.059,10 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!