0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Kreativität ist zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder Situation möglich, auch jenseits dessen, was wir gemeinhin unter Kunst verstehen. Kreatives Denken folgt einer Struktur und beinhaltet Merkmale, die Anforderungen mit Ergebnissen verbinden. Techniken und Methoden bilden diese Struktur ab und helfen uns, einerseits die Anforderungen im Auge zu behalten und andererseits neue, brauchbare und den Anforderungen entsprechende Ergebnisse zu produzieren.

Sie lernen, was Kreativität tatsächlich ist und wie sie funktioniert. Befreien Sie sich einerseits von einschränkenden Denkmustern. Und damit sind nicht nur die einschränkenden Denkmuster gemeint, die Sie über sich selbst und Ihre Kreativität haben. Und berücksichtigen Sie andererseits den Rahmen, der Ihnen durch Anforderungen an das kreative Ergebnis gesetzt wird.

Sie erkennen die Struktur der Kreativität und setzen sie methodisch ein, um Neues und Originelles zu schaffen. Sie erkennen die Struktur der Kreativität und setzen sie methodisch ein, um Neues und Originelles zu schaffen. Einige dieser Methoden sind tatsächlich neu im Sinne von originell adaptiert und werden nur in diesem Training vermittelt.

Erfahren Sie, wie kreativ Sie tatsächlich sein können. Es ist mehr als Sie vermuten.

Kreativität verstehen

  • Was Kreativität ist.
  • Wie Kreativität entsteht:
    • Strukturelemente von Kreativität.
    • Der Kreativitätsprozess.
    • Rahmenbedingungen für kreative Ergebnisse.
  • Was bedeutet „neu“ und was bedeutet „originell“?
  • Was ist „der Flow“?

Unser Selbstverständnis von Kreativität

  • Mythen und Wirklichkeit der Kreativität.
  • Wie das, was ich über mich und Kreativität denke, meine Kreativität beeinflusst.
  • Was Kreativität einschränkt und was sie fördert.
  • Wie unsere Erfahrungen unsere Kreativität beeinflussen.

Kreativitätstechniken und Methoden des kreativen Denkens

  • Brainstorming effizient nutzen.
  • Mit Mind-Mapping strukturiert frei denken.
  • Gedankenexperimente strategisch sinnvoll einsetzen.
  • Der „New Solution Generator“.
  • Die Kreativitätspyramide: Chunk-Up and Chunk-Down
  • Die Kreativberater: Ideengeber, Umsetzungsplaner und Realitätsprüfer
  • Die innere Kreativitätsparty.
  • Bewertungsperspektiven, Bewertungsstrukturen und Bewertungsmaßstäbe
  • Anforderungen-zu-Wirkung-Prozess:
    • Anforderungen
    • Ziel(e)
    • Ressourcen
    • Kombinieren
    • Ergebnis und dessen Wirkung

Kreativität in der Praxis

  • Der mentale Rahmen für Kreativität.
  • Die Einstimmung auf den Flow.
  • Anforderungen verstehen.
  • Techniken und Methoden anhand praktischer Beispiele anwenden.

 


Seminar Methoden für kreatives Denken
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 30.11.2026 - 01.12.2026
Preis
1.472,00 € exkl. MwSt.
(1.751,68 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!