0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen, einschließlich lokaler Server und Microsoft Azure.


Teilnehmerkreis: .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.




  • Überblick über Service- und Cloud-Technologien

    • Schlüsselkomponenten verteilter Anwendungen

    • Daten und Datenzugriffstechnologien

    • Servicetechnologien

    • Cloud Computing

    • Daten bearbeiten

  • Abfragen und Bearbeiten von Daten mit Entity Framework

    • ADO.NET Übersicht

    • Erstellen eines Entitätsdatenmodells

    • Daten abfragen

  • Erstellen und Verwenden von ASP.NET Core-Web-APIs

    • HTTP-Dienste

    • Erstellen einer ASP.NET Core-Web-API

    • Konsumieren von ASP.NET Core-Web-APIs

    • Behandlung von HTTP-Anfragen und -Antworten

    • Automatische Generierung von HTTP-Anfragen und -Antworten

  • Erweitern der ASP.NET Core HTTP-Dienste

    • Die ASP.NET Core Request Pipeline

    • Anpassen von Controllern und Aktionen

    • Injizieren von Abhängigkeiten in Controller

  • Hostingdienste vor Ort und in Azure

    • Hosting Services vor Ort

    • Hostingdienste in Azure App Service

    • Verpackung von Servicen in Containern

    • Serverlose Dienste implementieren

  • Bereitstellen und Verwalten von Diensten

    • Webbereitstellung mit Visual Studio 2022

    • Kontinuierliche Bereitstellung mit Visual Studio Team Services

    • Bereitstellen von Anwendungen in Staging- und Produktionsumgebungen

    • Definieren von Dienstschnittstellen mit Azure API Management

  • Implementieren der Datenspeicherung in Azure

    • Auswählen eines Datenspeichermechanismus

    • Zugreifen auf Daten in Azure Storage

    • Arbeiten mit strukturierten Daten in Azure

    • Geografische Verteilung von Daten mit Azure CDN

    • Skalierung mit Out-of-Process-Cache

  • Diagnose und Überwachung

    • Anmelden bei ASP.NET Core

    • Diagnosewerkzeuge

    • Anwendungserkenntnisse

  • Sichern von Diensten vor Ort und in Microsoft Azure

    • Erklärung der Sicherheitsterminologie

    • Sichern von Diensten mit ASP.NET Core Identity

    • Sichern von Diensten mit Azure Active Directory

  • Skalierungsdienste

    • Einführung in die Skalierbarkeit

    • Automatische Skalierung

    • Azure Application Gateway und Traffic Manager

Seminar Azure Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Hamburg
Termin 13.10.2025 - 17.10.2025
Preis
2.900,00 € exkl. MwSt.
(3.451,00 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!