Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Formatvorlagen und Dokumentvorlagen professionell erstellen - Alles was Sie wissen müssen. Der „normale“ Word Anwender sollte wissen, was es mit Dokumentvorlagen und darin enthaltenen Formatvorlagen auf sich hat und sollte sie sicher anwenden. Dadurch ist gewährleistet, dass Corporate Design und Corporate Identity (CD/CI) eingehalten werden.
Genau diese Vorlagen muss aber auch irgendjemand erstellen. An eben jene Vorlagenersteller richtet sich dieser Kurs.
Ziele:
Sie können Dokumentvorlagen bereitstellen für kurze Dokumente (Briefvorlagen), lange Dokumente (Dokumentationen, Protokolle, Studien).
Sie können Familien von Dokumentvorlagen erstellen.
Sie können aufeinander aufbauende Formatvorlagen erstellen, die Ihr CD/CI berücksichtigen.
Sie können Ihr CD/CI in Microsoft Designs und .thmx Dateien umsetzen. Kursinhalte
Genau diese Vorlagen muss aber auch irgendjemand erstellen. An eben jene Vorlagenersteller richtet sich dieser Kurs.
Ziele:
Sie können Dokumentvorlagen bereitstellen für kurze Dokumente (Briefvorlagen), lange Dokumente (Dokumentationen, Protokolle, Studien).
Sie können Familien von Dokumentvorlagen erstellen.
Sie können aufeinander aufbauende Formatvorlagen erstellen, die Ihr CD/CI berücksichtigen.
Sie können Ihr CD/CI in Microsoft Designs und .thmx Dateien umsetzen. Kursinhalte
- Direkte vs. indirekte Formatierung
- Formatvorlagen für Zeichen, Absatz und Listen
- Formatvorlagen in kurzen Dokumenten (insbesondere Briefvorlagen)
- Formatvorlagen in langen Dokumenten (Gliederungen, Verzeichnisse)
- Abhängigkeit von Formatvorlagen (Hierarchien)
- Formatvorlagen zwischen Dokumenten (Vorlagen) austauschen
- Dokumentvorlagen bereitstellen
- Schnellbausteine in Dokumentvorlagen
- Abhängigkeit von Dokumentvorlagen
- Design und .thmx Datei