0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Die Seminarteilnehmer lernen zentrale Inhalte, Fachbegriffe und Werkzeuge aus dem Umfeld der Digitalen Forensik kennen und können diese im Kontext einer forensischen Fragestellung, z. B. im Rahmen eines IT-Sicherheitsvorfalls, einordnen.
Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten sicherzustellen sowie Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und die Ergebnisse zielgruppengerecht zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen und der Verfolgung von Straftaten sowie der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen und Optimierung der IT-Sicherheit. In diesem eintägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt. Sie lernen die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik. Darüber hinaus werden ausgewählte Themengebiete vorgestellt, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation im Rahmen einer forensischen Untersuchung erstellt wird. Der Einfluss datenschutzrechtlicher Vorgaben auf die digitale Forensik wird im theoretischen Teil ebenso thematisiert wie die Frage, wie Künstliche Intelligenz die forensische Ermittlungsarbeit unterstützen kann. Dieses Seminar wird in einer erweiterten Variante auch als 2-tägige Veranstaltung mit einem zusätzlichen Praxistag angeboten, die eine forensische Fallstudie beinhaltet (siehe „Digitale Forensik - Grundlagen“). Übrigens: Das Attribut „forensisch“ leitet sich vom lateinischen Wort „forum“ (Markt) ab. Dies war in der Antike der Ort, an dem Gerichtsverhandlungen stattfanden. Der Begriff „forensisch“ bezieht sich auf alle Aspekte des Rechtssystems. Forensische Wissenschaft (oft abgekürzt als „Forensik“) ist also die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf Fragen des Rechtssystems, z. B. auf die Untersuchung und Verfolgung von Straftaten.

Einführung

  • Ursprung des Begriffs ”Forensik”
  • Forensische Wissenschaften
  • Zweige der Forensik

Klassische ForensikForensik

  • Lehrgebiete der Klassischen Forensik
  • Klassische Spuren
  • Rekonstruktion eines Tathergangs

Digitale Forensik

  • Definition, Ziele und Vorgehensweise
  • Digitale Spuren
  • Vorgehensmodelle
  • Themengebiete der Digitalen Forensik: Datenträger-Forensik, Browser- und Anwendungs-Forensik, Netzwerk-Forensik, Live-Analyse, Reverse-Engineering, Cloud-Forensik, Mobilfunk-Forensik, Multimedia-Forensik, u. a.
  • Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz
Dokumentation
  • Arbeitsprotokoll
  • Abschlussbericht

Datenschutz

  • Ausgewählte Aspekte des Datenschutzes im Kontext forensischer Analysen

Weitere Themen

  • Fachbegriffe der Digitalen Forensik
  • Dos & Don‘ts der Digitalen Forensik

Seminar Digitale Forensik - Überblick
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 04.12.2025
Preis
655,00 € exkl. MwSt.
(779,45 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!