0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Dieser fünftägige, rasante Kurs bietet eine umfassende Schulung zur Installation, Konfiguration und Verwaltung einer VMware NSX™-Umgebung. Dieser Kurs deckt die wichtigsten Merkmale und Funktionen der Versionen NSX 4.0.0.1 und NSX 4.0.1 ab, einschließlich der Gesamtinfrastruktur, des logischen Switchings, des logischen Routings, der Netzwerk- und Sicherheitsdienste, der Firewalls und der erweiterten Bedrohungsabwehr und mehr.

Produktausrichtung

NSX 4.0.0.0.1
NSX 4.0.1

Einführung in den Kurs

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele

VMware Virtual Cloud Network und VMware NSX

  • Einführung in die Vision des virtuellen Cloud-Netzwerks von VMware
  • Beschreiben Sie das NSX-Produktportfolio
  • Diskutieren Sie NSX-Funktionen, Anwendungsfälle und Vorteile
  • Erläuterung der NSX-Architektur und -Komponenten
  • Erklären Sie die Verwaltungs-, Kontroll-, Daten- und Verbrauchsebene und ihre Funktionen.

Vorbereiten der NSX-Infrastruktur

  • Bereitstellung von VMware NSX® ManagerTM-Knoten auf ESXi-Hypervisoren
  • Navigieren Sie durch die NSX-Benutzeroberfläche
  • Erklären Sie die Komponenten der Datenebene wie N-VDS/VDS, Transportknoten, Transportzonen, Profile und mehr
  • Vorbereitung der Transportknoten und Konfiguration der Infrastruktur der Datenebene
  • Überprüfung des Status und der Konnektivität des Transportknotens
  • Erklären Sie die DPU-basierte Beschleunigung in NSX
  • NSX mit DPUs installieren

NSX Logische Umschaltung

  • Einführung in die Schlüsselkomponenten und Terminologie der logischen Vermittlung
  • Beschreiben Sie die Funktion und die Arten von L2-Segmenten
  • Erklären Sie Tunneling und die Geneve-Kapselung
  • Konfigurieren Sie logische Segmente und verbinden Sie Hosts mit der NSX UI
  • Beschreiben Sie die Funktion und die Arten von Segmentprofilen
  • Erstellen von Segmentprofilen und deren Anwendung auf Segmente und Ports
  • Erläuterung der Funktion von MAC-, ARP- und TEP-Tabellen, die bei der Weiterleitung von Paketen verwendet werden
  • Demonstration des L2-Unicast-Paketflusses
  • Erklären Sie die ARP-Unterdrückung und die Handhabung des BUM-Verkehrs

NSX Logisches Routing

  • Beschreiben Sie die logische Routingfunktion und Anwendungsfälle
  • Einführung in die zweistufige Routing-Architektur, Topologien und Komponenten
  • Erläuterung der Tier-0- und Tier-1-Gateway-Funktionen
  • Beschreiben Sie die Komponenten des logischen Routers: Service-Router und verteilter Router
  • Besprechung der Architektur und Funktion von NSX Edge-Knoten
  • Diskussion der Bereitstellungsoptionen von NSX Edge-Knoten
  • Konfigurieren Sie NSX Edge-Knoten und erstellen Sie NSX Edge-Cluster
  • Konfigurieren Sie Tier-0- und Tier-1-Gateways
  • Untersuchen Sie einstufige und mehrstufige Paketflüsse
  • Konfiguration von statischem Routing und dynamischem Routing, einschließlich BGP und OSPF
  • Aktivieren von ECMP auf einem Tier-0-Gateway
  • Beschreiben Sie NSX Edge HA, Fehlererkennung und Failback-Modi
  • VRF Lite konfigurieren

NSX-Überbrückung

  • Beschreiben Sie die Funktion der logischen Überbrückung
  • Diskutieren Sie die Anwendungsfälle der logischen Überbrückung
  • Routing- und Bridging-Lösungen vergleichen
  • Erklären Sie die Komponenten der logischen Überbrückung
  • Erstellen von Brückenclustern und Brückenprofilen

NSX Firewalls

  • Beschreiben Sie die NSX-Segmentierung
  • Identifizieren Sie die Schritte zur Durchsetzung von Zero-Trust mit NSX-Segmentierung
  • Beschreiben Sie die Architektur, die Komponenten und die Funktion der verteilten Firewall
  • Konfigurieren von Abschnitten und Regeln der verteilten Firewall
  • Konfigurieren Sie die verteilte Firewall auf VDS
  • Beschreiben Sie die Architektur, die Komponenten und die Funktion der Gateway Firewall
  • Konfigurieren Sie die Abschnitte und Regeln der Gateway-Firewall

NSX Advanced Threat Prevention

  • Erklären Sie NSX IDS/IPS und seine Anwendungsfälle
  • NSX IDS/IPS konfigurieren
  • Bereitstellung der NSX-Anwendungsplattform
  • Identifizierung der Komponenten und der Architektur von NSX Malware Prevention
  • Konfigurieren Sie NSX Malware Prevention für Ost-West- und Nord-Süd-Verkehr
  • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle und die Architektur von VMware NSX® Intelligence.
  • Identifizieren der Komponenten und der Architektur von VMware NSX® Network Detection and Response
  • Verwenden Sie NSX Network Detection and Response, um Ereignisse im Netzwerkverkehr zu analysieren.

NSX-Dienste

  • Erklären und Konfigurieren von Network Address Translation (NAT)
  • Erklären und Konfigurieren von DNS- und DHCP-Diensten
  • Beschreiben Sie die Architektur, Komponenten, Topologien und Anwendungsfälle von VMware NSX® Advanced Load Balancer.
  • NSX Advanced Load Balancer konfigurieren
  • Besprechung der IPSec VPN- und L2 VPN-Funktionen und Anwendungsfälle
  • Konfigurieren von IPSec VPN und L2 VPN über die NSX-Benutzeroberfläche

NSX-Benutzer- und -Rollenverwaltung

  • Beschreiben Sie die Funktion und die Vorteile von VMware Identity Manager in NSX
  • Integration von VMware Identity Manager mit NSX
  • Integrieren Sie LDAP in NSX
  • Identifizieren Sie die verschiedenen Arten von Benutzern, Authentifizierungsrichtlinien und Berechtigungen.
  • Verwenden Sie eine rollenbasierte Zugriffskontrolle, um den Benutzerzugriff zu beschränken.
  • Erläuterung der objektbasierten Zugriffskontrolle in NSX

NSX-Föderation

  • Einführung in die Schlüsselkonzepte, Terminologie und Anwendungsfälle von NSX Federation.
  • Erläutern Sie den Onboarding-Prozess von NSX Federation
  • Beschreiben Sie die Switching- und Routing-Funktionen von NSX Federation.
  • Beschreiben Sie die Sicherheitskonzepte von NSX Federation.

Seminar VMware NSX: Install, Configure, Manage (V4.0) (NSXICM4)
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Berlin
Termin 24.11.2025 - 28.11.2025
Preis
3.562,00 € exkl. MwSt.
(4.238,78 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!