0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In unserer zweitägigen Schulung lernen Sie verschiedene erweiterte Konzepte und Funktionen der Programmiersprache kennen.  

Unser erfahrene/-r Trainer*in macht Sie mit der Arbeit mit Pointern vertraut, sowohl als Tabellen-Index als auch in Unterprogrammen.  

Sie erhalten eine Übersicht über die Intrinsischen Funktionen gemäß dem ANS85-Standard und lernen deren Anwendung mit Codebeispielen kennen.  

Sie erfahren mehr über die Funktionen des Language-Environment (LE) und lernen die Verwendung von variabel langen Tabellen (OCCURS..DEPENDING ON) kennen.

Im weiteren Verlauf werden Sie die verschiedenen Arten von Unterprogrammen kennenlernen, sowohl statische als auch dynamische, ebenso die Verwendung von Nested Programs.  

Unser/-e Trainer*in behandelt mit Ihnen noch verschiedene weitere Themen, wie die Verwendung von EXIT im Kontrollfluss, die Arbeit mit Global Datendeklarationen, die Handhabung von Hex-Werten und die Implementierung von XML-Erzeugung und -Parsing.  

Das Erstellen eigener Kleinst-Funktionen, wie beispielsweise die Formatierung von Zeichenketten oder das Logging zeigt Ihnen unser/-e Trainer*in ebenfalls.

Abschließend bringt Ihnen unser/-e Trainer*in die Performance-Optimierung innerhalb von COBOL nahe, insbesondere im Hinblick auf die Leistung ohne Ein-/Ausgabe.  

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie über fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der COBOL-Programmierung verfügen, die es Ihnen ermöglichen, komplexe Anwendungen effizient zu entwickeln und zu optimieren. Kursinhalte

Arbeiten mit Pointern:

  • Verwendung von Pointern als Tabellen-Index (Code)
  • Integration von Pointern in Unterprogrammen (Code)
  • Nutzung von Pointern für den Zugriff auf Systeminformationen (Code)

Intrinsische Funktionen:

  • Detaillierte Übersicht über Intrinsische Funktionen nach dem ANS85-Standard im HTML-Format
  • Umfassende Darstellung von Intrinsischen Funktionen mit Codebeispielen im PDF-Format
  • Praktische Anwendung verschiedener Intrinsischer Funktionen, veranschaulicht durch Code
  • Anwendung von spezifischen Funktionen wie NATIONAL-OF und DISPLAY-OF, begleitet von Codebeispielen

Funktionen des Language Environment (LE)

  • Einführung in das Language Environment (LE)
  • Umfassender Überblick über die vielfältigen Funktionen des LE

Variabel lange Tabellen

  • Erläuterung variabler Tabellenlängen unter Verwendung von OCCURS..DEPENDING ON

Unterprogramme

  • Erläuterung statischer Unterprogramme
  • Vertiefung in dynamische Unterprogramme
  • Übersicht und Implementierung von Nested Programs

Sonstiges

  • Bedeutung von EXIT im Kontrollfluss
  • Verwendung des Spezialregisters "RETURN-CODE"
  • Global Datendeklaration mit dem Schlüsselwort EXTERNAL
  • Umgang mit Hex-Werten in COBOL
  • Durchführung von CLASS-Tests, beispielsweise "hatDeutscheUmlaute"
  • Datumsprüfung anhand von 88-Level-Stufen
  • Behandlung von Überläufen bei Rechenoperationen
  • Unterschiedliche Methoden der mathematischen Rundung
  • Implementierung von Rekursion anhand von praxisnahem Code
  • Angaben zur Sortierfolge und Beispiel für das Erzeugen von XML
  • Praktisches Parsen eines XML-Strings mit Codebeispiel
  • Compiler-Optionen für den XMLParser

Eigene Kleinst-Funktionen erstellen

  • Erstellung von Funktionen zum Links­bündig­machen von Zeichenketten
  • Implementierung von Logging-Funktionalitäten

Performance innerhalb von COBOL (ohne I/O)

  • Strategien zur Optimierung der Performance innerhalb von COBOL ohne Einbeziehung von Ein-/Ausgabe-Operationen

Seminar COBOL für Fortgeschrittene
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 09.07.2026 - 10.07.2026
Preis
1.130,00 € exkl. MwSt.
(1.344,70 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!