0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
EC-Council's CCSE Zertifizierung für Cloud Security ist ein spezialisiertes Programm, das in Zusammenarbeit mit Cloud Security Experten und Fachexperten aus der ganzen Welt entwickelt wurde. Der praxisorientierte Kurs verfolgt einen detaillierten und methodischen Ansatz, um die grundlegenden Konzepte der Cloud-Sicherheit zu vermitteln. Es verbindet herstellerneutrale und herstellerspezifische Cloud-Sicherheitskonzepte, um den Teilnehmern einen unvoreingenommenen Lernansatz zu bieten, der auf universell anwendbare Cloud-Security Best-Practices, Technologien und Frameworks setzt.

In einer Welt, in der Cyberangriffe immer komplexer werden, reicht ein reaktiver Ansatz allein nicht aus, um Unternehmen zu schützen. Die Folgen einer Sicherheitsverletzung in der Cloud können enorm sein, daher müssen Unternehmen den Angriffen immer einen Schritt voraus sein, um geschützt zu bleiben. Der CCSE wurde entwickelt, um den Herausforderungen zu begegnen, die Unternehmen bei der Gewährleistung der Cloud-Sicherheit gegenübersehen, und Teilnehmer mit den fundierten Kenntnissen der Cloud-Infrastruktur und damit verbundenen Herausforderungen auszustatten, die sie benötigen, um den Anforderungen des Jobs gewachsen zu sein.

Der Kurs findet bei der New Elements GmbH statt. New Elements ist ein authorisierter Trainings-Partner von EC-Council. Die cmt GmbH ist kein autorisierter Trainingspartner und bewirbt und vertreibt nur die Kurse der New Elements GmbH.

Der CCSE-Kurs wird von zertifizierten und erfahrenen Trainern des EC-Council durchgeführt und beinhaltet die Prüfungsgebühr im Preis. Machen Sie jetzt Ihre CCSE-Zertifizierung und werden Sie ein Experte auf dem Gebiet der Cloud-Sicherheit. Kursinhalte

Lernziele:

  • Cloud-Plattform-Sicherheit für eine Organisation zu planen, umzusetzen und durchzuführen.
  • Cloud-Ressourcen sicher durch Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) zu erreichen.
  • Die organisatorische Cloud-Netzwerkarchitektur zu bewerten und zu kontrollieren, indem verschiedene Sicherheitskontrollen des Service Providers integriert werden.
  • Cloud-Speichertechniken und Bedrohungen auf in der Cloud gespeicherten Daten zu bewerten und zu verstehen, wie Cloud-Daten vor Angriffen geschützt werden können.
  • Cloud-Sicherheit auf verschiedenen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und GCP zu implementieren und zu verwalten.
  • Das gemeinsame Verantwortungsmodell des Service Providers zu verstehen.
  • Verschiedene Cloud-Sicherheitsstandards, Compliance-Programme und Funktionen, die von AWS, Azure und GCP angeboten werden, zu bewerten und Cloud-Computing-Sicherheitsaudits durchzuführen.
  • Verschiedene Bedrohungserkennungs- und Reaktionsdienste, die von Azure, AWS und GCP bereitgestellt werden, zu implementieren, um Bedrohungen für die Cloud-Services einer Organisation zu identifizieren.
  • Sicherheitsrisiken, Bedrohungen und Schwachstellen in einer Cloud-Plattform zu bewerten und zu reduzieren.
  • Best Practices zu integrieren, um die Sicherheit von Cloud-Infrastrukturkomponenten (Netzwerk, Speicher und Virtualisierung sowie Management) zu gewährleisten.
  • Organisations-Cloud-Anwendungen durch das Verständnis des sicheren Softwareentwicklungslebenszyklus von Cloud-Anwendungen zu sichern und zusätzliche Sicherheitskontrollen zu implementieren, um die Sicherheit von gehosteten Cloud-Anwendungen zu erhöhen.
  • Ein GRC-Framework, einen Cloud-Zwischenfallreaktionsplan und einen Geschäftskontinuitätsplan für Cloud-Services zu entwerfen und umzusetzen.
  • Die Sicherheitsservices und -tools von Azure, AWS und GCP zu nutzen, um die Cloud-Umgebung einer Organisation abzusichern.
  • Die rechtlichen Auswirkungen von Cloud-Computing zu verstehen, um Organisationen zu schützen.
  • Betriebliche Kontrollen und Standards zu implementieren, um die Cloud-Infrastruktur aufzubauen, zu betreiben, zu verwalten und zu warten.
  • Sicherheit für private, mehrmandantenfähige und hybride Cloud-Umgebungen zu verstehen und umzusetzen.


Inhalte (Übersicht):

  • Modul 01: Einführung in die Cloud-Sicherheit
  • Modul 02: Plattform- und Infrastruktursicherheit in der Cloud
  • Modul 03: Anwendungssicherheit in der Cloud
  • Modul 04: Datensicherheit in der Cloud
  • Modul 05: Operation Security in der Cloud
  • Modul 06: Penetrationtests in der Cloud
  • Modul 07: Erkennung von Sicherheitsvorfällen und Reaktion auf Vorfälle in der Cloud
  • Modul 08: Forensik-Untersuchung in der Cloud
  • Modul 09: Business Continuity und Disaster Recovery in der Cloud
  • Modul 10: Governance, Risikomanagement und Compliance in der Cloud
  • Modul 11: Standards, Policies und Rechtsvorschriften in der Cloud

Seminar Certified Cloud Security Engineer (CCSE)
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 24.11.2025 - 28.11.2025
Preis
4.227,00 € exkl. MwSt.
(5.030,13 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!