0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Erwerben Sie die spezifischen Kenntnisse eines IT-Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) für die Planung und Etablierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
gemäß ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz

Die Haupttätigkeit eines IT-Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) besteht darin, die Geschäftsführung bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten zur Sicherstellung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus zu unterstützen und den spezifischen Schutzbedarf der Unternehmenswerte bei der Ausführung der Geschäfts- und Produktionsprozesse zu identifizieren.


Weitere Aufgaben, die in die Zuständigkeit eines ITSiBe / CISO fallen, sind die Abstimmung und Koordination der Informationssicherheitsstrategie, die Ableitung der Ziele zur Informationssicherheit, das Erkennen der unternehmensspezifischen Risikolagen und Bedrohungsszenarien sowie die Kontrolle und Steuerung der nachhaltigen Umsetzung von angemessenen und wirksamen Sicherungsmaßnahmen.


Der ITSiBe / CISO muss den IT-gestützten Geschäftsbetrieb in Einklang mit den Vorgaben der Governance, der Compliance und des ordnungsgemäßen IT-Betriebs bringen, die Überprüfung eingetretener Sicherheitsvorfälle und Schadensereignisse initiieren und verbessern sowie insbesondere die Wahrung der Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität und Authentizität sicherstellen.


Des Weiteren ist für den Aufbau eines organisationsspezifischen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO 27001 die erfolgreiche Integration der Planung, der Kontrolle sowie der Steuerung von Prozessen und ergänzenden Dokumenten sowie die Dokumentation eines Sicherheitskonzepts erforderlich.

  • Rechtliche Anforderungen an die Informationssicherheit
  • Datenschutz im Kontext der Informationssicherheit
  • Fachbegriffe der Normen und der Informationssicherheit
  • IT-Management und Informationssicherheit
  • Die Informationssicherheitsstrategie
  • Die Informationssicherheitsleitlinie
  • Ziele der Informationssicherheit
  • Bedrohungslagen der Cyber Security
  • IT Compliance
  • IT Governance
  • IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
  • Überblick ITIL und COBIT
  • IT Controlling
  • IT Scorecard
  • Kennzahlen und KPIs der Informationssicherheit
  • Aufgaben des ITSiBe / CISO bei der Planung, Kontrolle und Steuerung des ISMS
  • Befugnisse des ITSiBe / CISO
  • Die Sicherheitsorganisation und Rollen im ISMS
  • Verteilung der Verantwortlichkeiten des ISMS auf der Basis des „PDCA-Modells“
  • Die 270xx-Normenreihe
  • Zusammenwirken der ISO 27001 und ISO 27002
  • Planung, Initiierung, Betrieb, Kontrolle und Aufrechterhaltung eines ISMS
  • Wesentliche Schritte für die Einführung eines ISMS
  • Ressourcen und Fähigkeiten zum Betrieb eines ISMS
  • Risikolagen und Bedrohungsszenarien
  • Integration des ISMS in bestehende Prozesse und Strukturen
  • Integration des ISMS bei neuen Vorhaben und Projekten
  • Die Inventarisierung und Erfassung des Informationsverbundes
  • Die Schutzbedarfsfeststellung
  • Das Informationssicherheitsrisikomanagement gemäß ISO 27005 / ISO 31000
  • Die IT-Risikobehandlung und Maßnahmenumsetzung
  • Die Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes
  • Umsetzung des Informationssicherheitsprozesses
  • Best Practice des BSI IT-Grundschutz
  • IT-Sicherheitszertifizierungen und Auditierung
  • Zusammenwirken mit dem Business Continuity Management (BCM) gemäß ISO 22301
  • Kritischer Austausch zu relevanten Fragestellungen (Übungen)

Seminar Ausbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) (DGI®)
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 08.06.2026 - 11.06.2026
Preis
2.232,00 € exkl. MwSt.
(2.656,08 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!