0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Nach einer umfangreichen Einführung in die Grundlagen der IT-Sicherheit übernehmen die Teilnehmer dieses (Anti-) Hacking-Workshops die Rolle des Angreifers. Sie suchen Schwachstellen und Fehler, verstehen Exploits und analysieren moderne Angriffstechniken, um diese zu vermindern.

Die Häufigkeit von Cyberangriffen auf Unternehmensdaten aus dem Internet, insbesondere direkt auch aus dem internen Computernetzwerk nimmt aufgrund der weltweiten, wirtschaftlichen und auch politischen Entwicklungen der letzten Jahren stetig zu. Es ist deshalb umso wichtiger geworden, sich als veratwortlicher IT - und Netzwerkverwalter das notwendige Wissen rund um die IT-Sicherheit anzueignen.

Das ermöglicht es, potentielle Schwachstellen im eigenen Umfeld möglichst vor dem Angreifer zu entdecken und somit noch rechtzeitig beseitigen zu können. Das hierfür notwendige Wissen vermittelt dieser Praxisworkshop auf professionelle Weise - ganz nach dem Motto:

"Gib Hackern keine Chance!"

Zielgruppe:
System- und Netzwerkadministratoren, IT- und Systemverantwortliche, IT-Architekten sowie IT-Sicherheitsbeauftragte. Die Teilnehmer dieses Workshops simulieren nach einer umfangreichen Einführung in Grundlagen der IT-Sicherheit die Rolle des Angreifers bzw. Hackers und attackieren dafür extra installierte Computersysteme bis hin zu Windows 11 und auch Windows Server 2022. Sie erhalten einen zumeist praktischen Einblick in die Vielfalt der Methoden und Werkzeuge der Angreifer auf Netzwerke, Computersysteme und Dienste. Durch diesen Perspektivwechsel soll das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen und somit die Sicherheit in Unternehmen, Behörden und Institutionen erhöht werden.

  • Modul 00 - Einführung
  • Modul 01 - Grundlagen der IT-Sicherheit
  • Modul 02 - Planung und Vorbereitung von Angriffen
  • Modul 03 - Moderne Angriffstechniken
  • Modul 04 - Gefahren durch Viren, Würmer, Trojaner & Rootkits, Ransomsoftware & Co.
  • Modul 05 - Home.Office als "Einfallstor" für Angreifer
  • Modul 06 - Schutz durch Firewalls, IDS/IPS & Honeypots
  • Optionale Module (auf der Kursteilnehmer-DVD-ROM enthalten)
    • Modul 07 -Angriffe auf Drahtlosnetzwerke (WLANs)
    • Modul 08 - Einführung in Penetrationstests
    • Modul 09 - Grundlagen der Kryptografie
    • Modul 10 - Einführung in das BSI-Grundschutzhandbuch

Seminar IT-Sicherheit: (Anti-) Hacking für Admins - Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen verstärken
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Berlin
Termin 30.10.2025 - 01.11.2025
Preis
1.833,00 € exkl. MwSt.
(2.181,27 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!