Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Mit diesem Kurs wird vermittelt, wie Sie mit Red Hat Ansible Automation eine Systemautomatisierung implementieren, die eine automatische und einheitliche Konfiguration von Betriebssystemen zulässt. Außerdem erlernen Sie, wie die Konfiguration validiert, Konfigurationsdrift behoben und die Automatisierungslösung verwaltet wird. So wird eine Infrastruktur bereitgestellt, die einfach verwaltet und rasch aktualisiert werden kann, selbst bei einer Skalierung mit sehr viele Geräten. Mit dieser Infrastruktur kann ein Unternehmen Kosten sparen, Ausfallzeiten reduzieren und teure Konfigurationsfehler vermeiden.
Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie mithilfe von Red Hat Ansible sog. Ansible Playbooks schreiben und starten können, um die Systeme in Ihrer Infrastruktur zu verwalten. Sie können mit Ansible verschiedene gängige Use Cases automatisieren, und Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse beim Schreiben von Playbooks, um Zielgeräte diverser Anbieter einzurichten, die von Red Hat Ansible Automation unterstützt werden.
Erfahren Sie, wie Sie mit Red Hat Ansible automatisch eine Remote-Konfiguration von Systemen (sowohl Linux als auch Windows) durchführen, den aktuellen Status prüfen und Compliance-Prüfungen vornehmen, um Konfigurationsveränderungen erkennen und korrigieren zu können.
- Installation und Konfiguration von Red Hat Ansible auf einem Managementsystem
- Verwendung von Ansible zur Ausführung von Ad-hoc-Befehlen und Playbooks zur Automatisierung von Aufgaben
- Erstellung effektiver Ansible-Playbooks für die Netzwerkautomatisierung
- Erfassung von Informationen zu Infrastrukturkonfiguration
- Automatisierung bestimmter Use Cases der Administration, darunter die Installation von Programmpaketen, Durchführen von Patchmanagement und Bestimmung des Status
- Nutzung von Ansible Playbooks zur Einrichtung von Zielgeräten unterschiedlicher Anbieter, darunter Windows und Linux