0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Im Seminar DO280 Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster lernen Sie, wie Sie OpenShift-Cluster so konfigurieren und verwalten, dass Sicherheit und Zuverlässigkeit über verschiedene Anwendungen und Entwicklungsteams hinweg gewährleistet sind. Schwerpunkte des Kurses sind die tägliche Administration produktiver Kubernetes-Cluster, die Mandantenfähigkeit und Sicherheitsfunktionen von OpenShift sowie das Management von Operator-basierten Add-ons. 

Der Kurs basiert auf Red Hat OpenShift 4.14 und vermittelt Kompetenzen, die auf verschiedenen OpenShift-Plattformen wie ROSA, ARO und der OpenShift Container Platform einsetzbar sind. Nach Absolvierung erhalten Sie 45 Tage erweiterten Zugang zu allen praktischen Übungen.

Da dieser Kurs nicht nur praxisrelevantes Wissen vermittelt, sondern auch auf das Examen EX280 vorbereitet, können Sie dieses optional dazu buchen oder sich ohne Kursbesuch direkt dazu anmelden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf, wenn Sie Termine und Kosten erfahren wollen oder das Examen buchen möchten.

Dieses Training bieten wir in Kooperation mit Fast Lane an.

ACHTUNG: Als Onlinetraining dauert die Schulung 5 Tage und als Präsenztraining 4 Tage. Bei den hier angegebenen Terminen handelt es sich jeweils um den Starttermin. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Terminplanung.
  • Deklaratives Ressourcenmanagement: Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen mit Ressourcenmanifesten, einschließlich Parametrisierung für verschiedene Zielumgebungen
  • Deployment von gepackten Anwendungen: Verwaltung, Distribution und Aktualisierung von Anwendungen, die als Pakete gebündelt worden sind
  • Authentifizierung und Autorisierung: Konfiguration des HTPasswd-Identitätsanbieters sowie Zuweisung von Rollen an Benutzer und Gruppen
  • Netzwerksicherheit: Schutz des Datenverkehrs zwischen Anwendungen innerhalb und außerhalb des Clusters
  • Bereitstellung nicht-HTTP-/SNI-basierter Anwendungen: Ermöglichung des externen Zugriffs auf Anwendungen ohne Einsatz eines Ingress-Controllers
  • Entwickler-Self-Service: Einrichtung eines Clusters für sicheren Self-Service-Betrieb durch Entwicklerteams und Einschränkung des Self-Service, wenn Projekte durch das Betriebsteam bereitgestellt werden sollen
  • Kubernetes Operators: Installation und Aktualisierung von Operatoren mit Hilfe des Operator Lifecycle Managers und des Cluster Version Operators
  • Anwendungssicherheit: Betrieb von Anwendungen mit erhöhten oder speziellen Berechtigungen, die auf Systemebene oder innerhalb von Kubernetes benötigt werden
  • OpenShift-Updates: Aktualisierung des OpenShift-Clusters unter Berücksichtigung einer möglichst unterbrechungsfreien Verfügbarkeit laufender Anwendungen

Seminar DO280 Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 02.03.2026 - 05.03.2026
Preis
3.553,00 € exkl. MwSt.
(4.228,07 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!