0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In dieser praxisnahen 2-tägigen Schulung von Smartesting tauchen Sie in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz im Softwaretest ein. Erlernen Sie essentielle Techniken des Prompt Engineerings, um KI-Modelle effektiv für Ihre Softwaretest-Prozesse zu nutzen. Sie werden erfahren, wie Sie mithilfe von KI die Testanalyse und -gestaltung beschleunigen, Test-Suiten optimieren sowie die Testautomatisierung und -wartung effizienter gestalten können. Zudem befähigen wir Sie, die Chancen und Risiken beim Einsatz von KI im Softwaretesting richtig einzuschätzen. Machen Sie den nächsten Schritt in der Zukunft des Softwaretestens und heben Sie Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level!

1. Einführung in die Anwendung von generativer KI im Softwaretest
- Einführung in generative KI
- Nutzen generativer KI für Softwaretests
- Grundsätze beim Einsatz generativer KI im Test
- Praktische Übung: Nutzung der LLM-Workbench

2. Effektives Testen mit Large Language Models (LLM)
- Grundlagen des Prompt Engineering
- Techniken des Promptings
- Anwendungsbeispiele und Übungen:
- Erstellen von Testfällen
- Optimierung vorhandener Testfälle
- Automatisierung von Tests
- Analyse und Erstellung von Fehlerberichten
- Best Practices beim Prompting im Softwaretest
- Zusammenfassung und Diskussion der Erkenntnisse

3. Umgang mit Risiken generativer KI
- Bewältigung von Halluzinationen, Fehlern und Vorurteilen der KI
- Praktische Übung: Umgang mit Halluzinationen und Fehlern
- Datenschutz und Cybersecurity-Risiken
- Umweltaspekte und Energieverbrauch der KI
- Praktische Übung: Ermittlung des Energieverbrauchs der KI
- Weitere Risiken: Wissensverlust und Abhängigkeit von Drittanbietern
- Regulierung durch den EU AI Act

4. Einsatz von KI-basierten Anwendungen im Testen
- Testwerkzeuge mit integrierter generativer KI
- Nutzung von RAG (Retrieval Augmented Generation) für Unternehmensdaten
- Praktische Übung: Analysieren großer Dokumente mit RAG
- Integration generativer KI in Testprozesse
- Anpassung eines LLMs (Fine-Tuning)
- Praktische Übung: Einsatz von Testwerkzeugen mit GenAI-Funktionen
- LLMOps und KI-Agenten im Testen
- Vorführung eines virtuellen manuellen Testers
- Zusammenfassung und Diskussion

5. Abschluss: Erlernte Lektionen
- Praktische Anwendung generativer KI im Testen
- Auswahl des geeigneten KI-Modells für Testaktivitäten
- Abschließende Diskussion und Reflexion


Seminar Schneller Testen mit generativer KI
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 09.10.2025 - 10.10.2025
Preis
1.780,00 € exkl. MwSt.
(2.118,20 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!