0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In dieser praxisorientierten 3-tägigen Schulung tauchen Sie tief in die Welt der automatisierten Tests mit dem Robot Framework ein. Ob API-Tests, Webautomation oder einfache RPA-Skripte – Sie lernen, wie Sie Testfälle strukturiert entwickeln, verwalten und in moderne CI/CD-Prozesse integrieren.

Mit einer Mischung aus Theorie, Live-Coding und praxisnahen Übungen schaffen wir eine fundierte Lernbasis. Gearbeitet wird mit Visual Studio Code und der aktuellen Python-Version. Für Ihre Nachbereitung erhalten Sie alle Unterlagen als PDF sowie Zugriff auf das GitHub-Repository mit dem vollständigen Schulungsprojekt und den Aufgaben.

Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage, automatisierte Tests selbstständig zu erstellen, effizient umzusetzen und nachhaltig in Ihre Entwicklungsprozesse einzubinden.
  • Einführung ins Robot Framework
    • Was ist das Robot Framework?
    • Typische Einsatzgebiete und Vorteile
    • Überblick: Architektur und Kernkomponenten
    • Installation und erste Konfiguration (praktische Übung)
  • Grundlagen: Robot-Framework-Syntax
    • Aufbau und Struktur von Testfällen
    • Keywords und Variablen richtig nutzen
    • Daten-Tabellen (Variables, Test Cases, Keywords)
    • Kontrollstrukturen: IF, FOR, WHILE (mit Praxis-Beispielen)
  • Web-Testautomatisierung mit BrowserLibrary (Playwright)
    • Warum BrowserLibrary (statt Selenium)?
    • Einrichtung von BrowserLibrary und Browser-Treiber
    • Element-Selektoren und Interaktionen (CSS, XPath)
    • Praktische Übung: Automatisierung komplexer Web-Formulare (React & Tailwind App)
  • API-Testautomatisierung mit RequestsLibrary
    • Einrichtung der RequestsLibrary
    • HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE) mit Robot Framework testen
    • Validierung von JSON-/XML-Antworten
    • Authentifizierung und Header-Handling
    • Praxis-Übung: Testen von REST-APIs
  • Robotic Process Automation (RPA) mit Robot Framework
    • Grundlagen der RPA (Automatisierung repetitiver Aufgaben)
    • Einführung in die Robot Framework RPA-Library
    • Automatisierung von Dateiverarbeitung und Desktop-Anwendungen
    • Übung: Praxisorientierte Automatisierung eines Alltagsprozesses
  • Testorganisation & Reporting
    • Strukturierung von Testsuiten (Ordner, Dateien, Tags)
    • Nutzung von Tags zur gezielten Testausführung
    • Generierung von HTML-Berichten und Testprotokollen
    • Integration in CI/CD-Pipelines (GitHub Actions, Jenkins)
  • Erweiterte Themen & Best Practices
    • Erstellung eigener Keywords und Libraries (Custom Python Libraries)
    • Nutzung von Third-Party-Libraries (z.B. DatabaseLibrary, FakerLibrary)
    • Parallele Testausführung und Synchronisation
    • Stabilität und Wartbarkeit von Robot-Testfällen

Seminar Robot Framework - End-to-End-Tests mit Python
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 15.02.2027 - 17.02.2027
Preis
1.320,00 € exkl. MwSt.
(1.570,80 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!