0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Dieser fünftägige Kurs beschreibt die Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung eines Office 365-Tenants einschließlich Identitäten und der Kerndienste von Microsoft 365. In diesem fünftägigen Kurs lernen Sie, wie Sie die Konfiguration eines Office 365-Tenants einschließlich der Integration mit bestehenden Benutzeridentitäten planen, Kerndienste planen, konfigurieren und verwalten und Berichte über wichtige Kennzahlen erstellen.

Obwohl dieser Kurs und die dazugehörigen Übungen für Office 365 mit Windows 11 geschrieben wurden, sind die vermittelten Fähigkeiten auch mit Windows 10 rückwärtskompatibel. Dieser Kurs basiert auf den Funktionen, die in der Office 365 E3-Lizenz verfügbar sind, da dies die Kernfunktionen in Office 365 und Microsoft 365-Plänen sind.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die für die Planung, Konfiguration und Verwaltung einer Office 365-Umgebung verantwortlich sind. Von den Teilnehmern dieses Kurses wird erwartet, dass sie über ein relativ breites Verständnis verschiedener lokaler Technologien wie Domain Name System (DNS) und Active Directory Domain Services (AD DS) verfügen. Darüber hinaus sollten sie ein allgemeines Verständnis von Microsoft Exchange Server, Microsoft Teams und Microsoft SharePoint haben.

Bei Abschluss des Kurses können Sie:

  • Office 365 planen und bereitstellen
  • Verwalten von Benutzern und Gruppen in Office 365
  • Bereitstellen und Konfigurieren von Tools und Anwendungen für Office 365
  • Planen und Verwalten von Exchange Online
  • Planen und Verwalten von SharePoint Online
  • Planen und Verwalten von Microsoft Teams
  • Planen und Verwalten anderer Office 365-Dienste
  • Implementierung von Sicherheit und Compliance in Office 365
  • Berichte, Überwachung und Fehlerbehebung für Office 365

Modul 1: Planung und Bereitstellung von Office 365
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie einen Office 365-Tenant für eine Testphase oder eine vollständige Bereitstellung einrichten, einschließlich der wichtigsten technischen Entscheidungspunkte sowohl in der Pilot- als auch in der Bereitstellungsphase. In diesem Modul werden die Kerndienste von Office 365 vorgestellt und es wird erläutert, wie DNS-Einstellungen konfiguriert werden, um benutzerdefinierte/vanity-Domänen zur Verwendung mit allen Office 365-Diensten hinzuzufügen.

Lektionen

  • Überblick über Office 365
  • Kerndienste von Office 365
  • Anforderungen an einen Office 365-Tenant
  • Planung eines Pilotprojekts und einer Bereitstellung
  • Erstellen eines Office 365-Tenants
  • Hinzufügen von benutzerdefinierten Domänen und Verwalten von DNS-Einstellungen

Übung 1: Bereitstellung von Office 365

  • einen Office 365-Tenant konfigurieren
  • eine benutzerdefinierte Domäne konfigurieren

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • die Funktionen und Vorteile von Office 365 zu beschreiben
  • einen neuen Tenant bereitzustellen
  • eine Pilotbereitstellung von Office 365 zu planen
  • eine benutzerdefinierte Domäne zu einem Office 365-Tenant hinzuzufügen

Modul 2: Verwaltung von Benutzern und Gruppen in Office 365
Nach der Einrichtung Ihres Office 365-Tenants müssen Sie im nächsten Schritt den Benutzern Zugriff gewähren. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Benutzer in Office 365 erstellen, verwalten und lizenzieren, und zwar über PowerShell und unter Verwendung der Synchronisierung mit lokalen Verzeichnisdiensten. In diesem Modul werden auch die verschiedenen Arten von Gruppen vorgestellt, die in Office 365 verfügbar sind, und wie sie verwendet werden. Anschließend lernen Sie, wie Sie den administrativen Zugriff mithilfe der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) verwalten können.

Lektionen

  • Verwalten von Benutzerkonten und Lizenzen
  • Verwalten von Passwörtern und Authentifizierung
  • Erstellen und Verwalten der verschiedenen Arten von Gruppen in Office 365
  • Verwalten von Benutzern und Gruppen mit PowerShell
  • Verwalten von Benutzern und Gruppen im Azure AD Admin Center
  • Rollenbasierter Zugriff und administrative Rollen
  • Planen und Konfigurieren der Verzeichnissynchronisierung

Übung 1: Verwalten von Benutzern und Gruppen in Office 365

  • Benutzerkonten erstellen und aktualisieren
  • Einem Benutzer eine Lizenz zuweisen
  • Office 365-Kennwortrichtlinien verwalten
  • Microsoft 365-Gruppen erstellen und verwalten
  • Sicherheitsgruppen erstellen und verwalten
  • Erstellen von Benutzern und Gruppen mit PowerShell
  • Zuweisen von Dienstverwaltungsrollen
  • Erstellen von Verwaltungseinheiten

Übung 2: Planen und Konfigurieren der Verzeichnissynchronisierung

  • Vorbereitungen für die Verzeichnissynchronisierung
  • Konfigurieren der Verzeichnissynchronisierung
  • Verwalten von Active Directory-Benutzern und -Gruppen

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Benutzerkonten und Lizenzen in der Cloud zu verwalten
  • Office 365-Kennwortrichtlinien zu konfigurieren
  • Verwalten von Sicherheitsgruppen und Microsoft 365-Gruppen in der Cloud
  • Verwalten von Benutzern und Gruppen über PowerShell
  • Administrativen Zugriff konfigurieren
  • Planen und Vorbereiten der Verzeichnissynchronisierung
  • Implementieren der Verzeichnissynchronisierung mit Azure Active Directory Connect
  • Verwalten von Benutzern und Gruppen in Office 365 mithilfe der Verzeichnissynchronisierung

Modul 3: Bereitstellen und Konfigurieren von Tools und Anwendungen für Office 365
Dieses Modul befasst sich mit den Tools und Clientanwendungen, die Sie für die Verbindung mit Office 365 verwenden können. Sie lernen die Optionen für die Konfiguration und Bereitstellung der Apps für Microsoft 365 (früher bekannt als Microsoft Office/Office 365 Pro Plus) über Web, Windows, Mac OSX und mobile Plattformen kennen.

Lektionen

  • Planung der Netzwerkkonfiguration für Office 365 Tools und Anwendungen
  • Verwenden des Office-Konfigurationswerkzeugs
  • Klicken, um die Installation auszuführen Verwendung und Kontrolle
  • Verwalten der zentralisierten Bereitstellung von Tools, Anwendungen und Add-Ins
  • Berichte erstellen

Übung 1: Bereitstellen und Konfigurieren von Tools und Anwendungen für Office 365

  • Ausführen des Microsoft 365-Netzwerkverbindungstests
  • Erstellen einer benutzerdefinierten Konfiguration für Click to Run
  • Erstellen einer benutzerdefinierten Konfiguration für die zentralisierte Bereitstellung

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Planung der Bereitstellung von Tools und Anwendungen für Office 365
  • Fehlerbehebung bei der Konnektivität für Tools und Anwendungen für Office 365
  • Benutzerdefinierte Konfiguration für Apps für Microsoft 365 erstellen
  • Verwalten von Installationsmethoden für Apps für Microsoft 365

Modul 4: Planung und Verwaltung von Exchange Online
In diesem Modul lernen Sie, Postfächer zu erstellen und zu verwalten, einschließlich freigegebener Gruppen- und Ressourcenpostfächer sowie Verteilerlisten. Anschließend lernen Sie die Exchange Online-Berechtigungen kennen, die eine detailliertere Kontrolle der Exchange Online-Verwaltung bieten als die Office 365-Administrationsrollen.

Dieses Modul befasst sich auch mit Mail Flow-Regeln und E-Mail-Schutz, einschließlich Anti-Spam und Anti-Malware.

Lektionen

  • Was ist Exchange Online?
  • Verwalten von Exchange Online-Postfächern
  • Verwalten von Office 365-Gruppen in Exchange Online
  • Konfigurieren von Exchange Online-Berechtigungen
  • Verwalten von Exchange Online mit PowerShell
  • Planen und Konfigurieren des E-Mail-Flusses
  • Planen und Konfigurieren des E-Mail-Schutzes

Übung 1: Planen und Verwalten von Exchange Online

  • Konfigurieren von Exchange Online-Empfängern
  • Konfigurieren von Exchange Online-Ressourcenpostfächern
  • E-Mail-Schutz konfigurieren

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Exchange Online zu beschreiben
  • Verwalten von Exchange Online-Empfängern
  • Delegierte Verwaltung in Exchange Online konfigurieren
  • Konfigurieren des E-Mail-Schutzes

Modul 5: Planung und Verwaltung von SharePoint Online
In dies


Seminar MS-55354 Administering Office 365
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 17.11.2025 - 21.11.2025
Preis
2.221,00 € exkl. MwSt.
(2.642,99 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!