0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Bei Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein: Beschreiben Sie die Abläufe bei der Planung und Anwendung einer Methodik zur Fehlerbehebung für Windows 11, Fehlerbehebung bei Startproblemen und Betriebssystemdiensten auf einem Windows 11 PC, Systemwiederherstellung durchführen, Probleme im Zusammenhang mit Hardwaregeräten und Gerätetreibern beheben, Verwalten von Windows 11-Geräten, Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der Netzwerkkonnektivität, Konfigurieren von Windows 11-Geräten mit Hilfe von Gruppenrichtlinien, Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Benutzereinstellungen, Konfigurieren und Beheben von Problemen beim Ressourcenzugriff, Remote-Konnektivität implementieren, Bereitstellen und Beheben von Problemen mit Anwendungen, Wartung von Windows 11-Geräten.

Modul 1: Einführung in Windows 11
In diesem Modul werden die neuen Funktionen und Geräte des Betriebssystems Windows 11 beschrieben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Änderungen gegenüber Windows 10 liegt. Das Modul beschreibt auch den Prozess der Entwicklung und Anwendung einer Windows 11-Fehlerbehebungsmethodik.

Lektionen

  • Überblick über Windows 11
  • Neue Funktionen in Windows 11
  • Hervorhebung wesentlicher Änderungen gegenüber Windows 10
  • Kurzer Überblick über die UI-Änderungen
  • Überblick über die Systemarchitektur, einschließlich der Subsysteme Linux und Android
  • Fehlerbehebung bei der Installation und Bereitstellung
  • Überblick über die benötigte Hardware, mit Angabe der Unterschiede zu Windows 10
  • Beschreibung der häufigsten Gründe, warum Geräte nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können
  • Empfehlungen für typische Verfahren zur Fehlerbehebung
  • Einführung in Tools zur Fehlerbehebung
  • Aufgaben-Manager
  • Ressourcen-Monitor
  • Leistungsmonitor
  • Überprüfung der überarbeiteten Einstellungen-App

Übung 1: Verwendung der Windows 11-Tools zur Problembehandlung

  • Verwenden der Windows 11-Tools zur Fehlerbehebung

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • das Windows 11-Betriebssystem und seine Funktionen zu beschreiben
  • Fehler bei der Installation und Bereitstellung von Windows 11 zu beheben
  • typische Verfahren zur Fehlerbehebung zu beschreiben
  • Gängige Windows 11-Tools zur Fehlerbehebung zu verwenden

Modul 2: Windows 11 per Fernzugriff administrieren
In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Remote-Verwaltungstools in Windows 11 verwenden, um Probleme zu beheben. Es beschreibt die Eigenschaften und Funktionalitäten von Tools wie Windows Admin Center, Remote Desktop, Quick Assist und Windows PowerShell.

Lektionen

  • Überblick über die Verwaltungstools
  • Verwenden von Remotedesktop
  • Verwenden von Quick Assist
  • Verwenden von Windows Admin Center
  • Einführung in Windows PowerShell
  • Fernsteuerung mit Windows PowerShell
  • Aktivieren von PowerShell Remoting
  • Vertrauenswürdige Hosts
  • Einführung in das Provisioning

Übung 1: Windows 11 per Fernzugriff administrieren

  • Remotedesktop implementieren
  • Verwalten von Remotecomputern mit Windows PowerShell

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • ein geeignetes Remote-Verwaltungstool auszuwählen
  • Implementieren von Remotedesktopverbindungen
  • Windows PowerShell Remoting verwenden
  • Windows-Bereitstellung zu beschreiben

Modul 3: Problembehandlung beim Start und Systemwiederherstellung
Dieses Modul beschreibt mögliche Probleme, die zu Startproblemen in Windows 11 führen können. Es bietet außerdem einen Überblick über den Windows-Startvorgang, einschließlich der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) und der Startkonfigurationsdaten (BCD). Es wird auch beschrieben, wie Probleme im Zusammenhang mit Betriebssystemdiensten behoben werden und wie ein Computer wiederhergestellt wird.

Lektionen

  • Überblick über die Windows 11-Wiederherstellungsumgebung
  • Konfigurieren der Registry
  • Fehlerbehebung bei Starteinstellungen
  • Wiederherstellen von BitLocker-geschützten Laufwerken
  • Fehlerbehebung bei Problemen mit OS-Diensten
  • Wiederherstellen eines Computers

Übung 1: Fehlerbehebung beim Starten und Durchführen der Systemwiederherstellung

  • Windows RE erforschen
  • Ein Startproblem beheben
  • BitLocker konfigurieren und wiederherstellen
  • Wiederherstellen eines Computers nach einem Ausfall

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • die Wiederherstellungsumgebung von Windows 11 zu beschreiben
  • die Registrierung zu konfigurieren
  • Fehlerbehebung bei Starteinstellungen
  • BitLocker-verschlüsselte Laufwerke wiederherstellen
  • Fehlerbehebung bei Betriebssystemdiensten
  • Wiederherstellen eines Computers
  • Gemeinsame Probleme mit der Anwendungskompatibilität beheben

Modul 4: Fehlersuche bei Geräten und Gerätetreibern
In diesem Modul wird untersucht, wie Probleme im Zusammenhang mit Hardwaregeräten und Gerätetreibern behoben werden können.

Lektionen

  • Überblick über die Hardware-Fehlerbehebung
  • Gruppenrichtlinieneinstellungen, die die Installation von Hardware steuern/verhindern können
  • Behebung von Fehlern bei Gerätetreibern

Übung 1: Fehlerbehebung bei Geräten und Gerätetreibern

  • Fehlerbehebung bei fehlenden Treibern
  • Behebung eines Hardwareproblems

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Verfahren zur Fehlerbehebung bei Hardware zu beschreiben
  • die verfügbaren Gruppenrichtlinieneinstellungen für die Geräteverwaltung zu beschreiben
  • Fehlfunktionen von Gerätetreibern zu beheben

Modul 5: Konfigurieren und Beheben von Problemen mit der Netzwerkkonnektivität
In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Netzwerkeinstellungen identifizieren und Probleme im Zusammenhang mit der Netzwerkkonnektivität in kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken, der IPv4- und IPv6-Konnektivität und der Namensauflösung beheben. Dieses Modul bietet außerdem einen Überblick über Remote Access und beschreibt die Fehlerbehebung bei Problemen mit VPN-Konnektivität.

Lektionen

  • Erkennen von falsch konfigurierten Netzwerk- und TCP/IP-Einstellungen
  • Überblick über die IPv4-Subnetzadressierung, um falsch konfigurierte Geräte zu identifizieren
  • Ermitteln von Netzwerkeinstellungen
  • Fehlerbehebung bei der Netzwerkkonnektivität
  • Fehlersuche bei der Namensauflösung
  • Überblick über den Fernzugriff
  • Behebung von Problemen mit VPN-Konnektivität

Übung 1: Konfigurieren und Beheben von Problemen mit der Netzwerkkonnektivität

  • Behebung von Problemen mit der Netzwerkkonnektivität
  • Fehlerbehebung bei der Namensauflösung
  • Fehlerbehebung beim Fernzugriff

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Windows 11-Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren
  • Probleme mit der Netzwerkkonnektivität zu beheben
  • Probleme mit der Namensauflösung zu beheben
  • Fernzugriffsoptionen zu beschreiben
  • VPNs zu konfigurieren und Fehler zu beheben

Modul 6: Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien
Dieses Modul bietet einen Überblick über die Gruppenrichtlinienanwendung und beschreibt, wie Probleme in der GPO-Anwendung der Clientkonfiguration behoben werden können.

Lektionen

  • Überblick über Gruppenrichtlinien
  • Behebung von Fehlern bei der Client-Konfiguration und der GPO-Anwendung

Übung 1: Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien

  • Fehlerbehebung bei der Anwendung von GPOs auf Client-Geräten

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Gruppenrichtlinien zu beschreiben
  • Probleme bei der Anwendung von GPOs auf Client-Geräten zu beheben

Modul 7: Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Sicherheitseinstellungen
Dieses Modul beschreibt verschiedene Sicherheitseinstellungen in Windows 11, einschließlich Credential Guard, Exploit Guard und Application Guard. Die Windows Hello-Authentifizierung wird ebenfalls behandelt, ebenso wie häufige Anmeldeprobleme, deren


Seminar MS-55342 Supporting and Troubleshooting Windows 11
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 15.12.2025 - 18.12.2025
Preis
2.080,00 € exkl. MwSt.
(2.475,20 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!