0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Zu den Fähigkeiten, die Sie durch die Teilnahme an diesem Kurs erwerben, gehören: Erlernen der Installation und Anpassung von Windows 11 Betriebssystemen und Anwendungen, Konfigurieren von lokalen und entfernten Netzwerkverbindungen und Speicher.

Sie lernen außerdem noch: das Konfigurieren von Datensicherheit, Gerätesicherheit und Netzwerksicherheit, Wartung, Aktualisierung und Wiederherstellung von Windows 11.

Modul 1: Installation von Windows 11
Dieses Modul beschreibt die neuen Funktionen von Windows 11. Das Modul listet auch die Hardwareanforderungen für Windows 11 auf und beschreibt den interaktiven Installationsprozess. Anschließend werden die verschiedenen Bereitstellungsoptionen erläutert, die auch in größeren Netzwerken verwendet werden können. Das Modul enthält auch einen Überblick über die neue Benutzeroberfläche.

Lektionen

  • Einführung in Windows 11
  • Installieren von Windows 11

Übung 1: Einführung in Windows 11 Installation von Windows 11

  • Durchführen einer Windows 11-Installation
  • Navigieren in der Benutzeroberfläche von Windows 11

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • die Funktionen von Windows 11 zu beschreiben
  • eine geeignete Windows 11-Edition auszuwählen
  • Navigieren in der Benutzeroberfläche
  • Installations- und Bereitstellungsoptionen zu beschreiben

Modul 2: Aufrüstung und Aktualisierung von Windows 11
In diesem Modul werden die verschiedenen Upgrade- und Migrationsoptionen beschrieben, die für Installateure verfügbar sind. Außerdem wird erörtert, wie der Benutzerstatus nach einem Upgrade oder einer Migration migriert werden kann. In der zweiten Hälfte des Moduls lernen die Teilnehmer, wie sie Windows 11-Updates verwalten können.

Lektionen

  • Upgrade auf Windows 11
  • Migrieren des Benutzerstatus
  • Verwalten von Windows 11-Updates

Übung 1: Upgrade und Aktualisierung von Windows 11

  • Durchführen eines Upgrades von Windows 10
  • Migrieren des Benutzerstatus von Windows 10
  • Konfigurieren und Verwalten von Windows 11-Updates

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Upgrade und Migration zu vergleichen
  • Migrieren des Benutzerstatus
  • Verwalten von Windows 11-Updates

Modul 3: Konfigurieren von Windows 11-Geräten
In diesem Modul wird erklärt, wie man typische Konfigurationsoptionen für Windows 11 nach der Installation durchführt. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie die Einstellungen-App und die Systemsteuerung verwenden, um typische Installationsaufgaben zu erledigen.

Lektionen

  • Lokale Konfigurationstools in Windows 11
  • Verwendung von Windows Admin Center
  • Verwendung von Windows PowerShell
  • Implementieren der Remote-Verwaltung

Übung 1: Windows 11-Geräte konfigurieren

  • Konfigurieren von Windows 11-Geräten mit Windows Admin Center
  • Konfigurieren von Windows 11-Geräten mit Windows PowerShell

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • das geeignete Konfigurationstool auszuwählen
  • Allgemeine Konfigurationsaufgaben durchzuführen
  • Remote-Verwaltung zu implementieren

Modul 4: Konfigurieren der Netzwerkkonnektivität
Dieses Modul bietet eine Anleitung zur Konfiguration von Netzwerkeinstellungen, einschließlich der Einrichtung und Verwaltung eines VPN.

Lektionen

  • Konfigurieren der Netzwerkkonnektivität
  • Implementieren der Namensauflösung
  • Implementieren von Fernzugriff

Übung 1: Konfigurieren der Netzwerkkonnektivität

  • IPv4-Einstellungen konfigurieren
  • Konfigurieren und Testen der Namensauflösung
  • Ein VPN konfigurieren

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren
  • Namensauflösung zu implementieren
  • Fernzugriffsoptionen zu beschreiben

Modul 5: Speicherverwaltung
In diesem Modul wird eine typische Festplattenkonfiguration für einen Windows 11-Computer beschrieben. Das Modul bietet dann Anleitungen zur Verwaltung von lokalem Speicher und zur Konfiguration des Zugriffs auf Remote-Speicher, wie z. B. OneDrive. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Storage Spaces aktivieren und konfigurieren.

Lektionen

  • Überblick über die Speicheroptionen
  • Verwalten von lokalem Speicher
  • Verwalten von Storage Spaces

Übung 1: Verwalten von Speicher

  • Verwalten eines einfachen Volumes
  • Erstellen eines Speicherplatzes

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • typische Speicherkonfigurationen zu beschreiben
  • Festplatten, Volumes und Partitionen zu verwalten
  • Speicherbereiche zu verwalten

Modul 6: Verwaltung von Ressourcen
Dieses Modul bietet einen Überblick über die unterstützten Dateisysteme und erläutert Anwendungsszenarien für jedes System. Anschließend lernen die Teilnehmer, wie der Zugriff auf freigegebene Dateien konfiguriert und verwaltet wird, wie die Dateisynchronisierung mithilfe von Arbeitsordnern implementiert wird und wie der Druckerzugriff verwaltet wird.

Lektionen

  • Konfigurieren und Verwalten des Dateizugriffs
  • Konfigurieren und Verwalten von gemeinsamen Ordnern
  • Implementieren von Arbeitsordnern
  • Verwalten von Druckern

Übung 1: Verwalten von Ressourcen

  • Erstellen, Verwalten und Freigeben von Ordnern
  • Implementieren von Arbeitsordnern
  • Verwalten von Druckern

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • den Dateizugriff zu verwalten
  • Gemeinsame Ordner zu verwalten
  • Arbeitsmappen implementieren
  • Drucker zu verwalten

Modul 7: Verwaltung von Anwendungen in Windows 11
In diesem Modul wird beschrieben, wie man Anwendungen auf Windows 11-Geräten bereitstellt. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Probleme mit Apps beheben können. Schließlich wird in diesem Modul auch besprochen, wie man die Einstellungen des Browsers Microsoft Edge konfiguriert.

Lektionen

  • Bereitstellen von Apps
  • Verwalten des Zugriffs auf den Microsoft Store
  • Konfigurieren von Microsoft Edge

Übung 1: Verwalten von Anwendungen

  • Einschränken des Zugriffs auf den Microsoft Store
  • Konfigurieren von Microsoft Edge
  • Aktivieren von Application Guard

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Auswählen, wie Apps auf Benutzergeräten bereitgestellt werden sollen
  • Konfigurieren des Zugriffs auf den Microsoft Store
  • Microsoft Edge-Einstellungen zu konfigurieren

Modul 8: Implementierung und Verwaltung von Sicherheit
In diesem Modul werden gängige Sicherheitsbedrohungen und verfügbare Abhilfemaßnahmen erläutert. Anschließend lernen die Teilnehmer, Benutzer- und Gruppenkonten sowie die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung (UAC) zu konfigurieren. Das Modul erörtert auch Datensicherheitsprobleme und bietet dann eine Beschreibung verfügbarer Technologien, die diese Bedrohungen abschwächen können, einschließlich Credential Guard, Exploit Guard und BitLocker. Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Schüler zur Sicherung des Netzwerkverkehrs beitragen können.

Lektionen

  • Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten
  • Konfigurieren der Benutzerkontensteuerung
  • Implementieren von BitLocker
  • Implementieren von Windows 11-Sicherheitsfunktionen
  • Absicherung gegen Netzwerkbedrohungen

Übung 1: Implementieren und Verwalten von Sicherheit

  • Lokale Sicherheitsrichtlinieneinstellungen konfigurieren
  • Implementieren von BitLocker
  • Konfigurieren der Windows Defender-Firewall

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in


Seminar MS-55345 Implementing and Managing Windows 11
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Frankfurt a. Main
Termin 02.12.2025 - 05.12.2025
Preis
2.080,00 € exkl. MwSt.
(2.475,20 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!