Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In dieser 3-tägigen Schulung "Microsoft Dynamics 365 Business Central - CKL-Kostenrechnung (Part 2: Advanced)" erwerben Sie fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten, um selbstständig in der Zusatzlösung CKL-Kostenrechnung umfassende Kosten- und Leistungsverrechnungen durchzuführen. Der Fokus liegt auf der Analyse und den Vorarbeiten einer Unternehmenskostenrechnung sowie deren Einführung unter Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Sie lernen, wie das CKL-Analysetool effektiv eingesetzt wird, und erhalten Einblicke in strukturierte Vorgehensweisen und spezifische Fragestellungen zur Einführung der Kostenrechnung. Der Kurs deckt die Durchführung verschiedener Kostenrechnungsszenarien ab, mit Schwerpunkten in Handel, Dienstleistung und Produktion, und berücksichtigt sowohl Voll- als auch Teilkostenrechnung.
Darüber hinaus werden Sie in den Umgang mit Kostenstellenverrechnung, Kosten- und Leistungsbuchungen, Bezugsgrößen, Leistungsarten, Umsatzkostenverfahren (UKV), Planwerten und die Nutzung des Planungsmoduls eingeführt. Die Schulung beinhaltet außerdem die Erstellung von Kalkulationsschemata, Umlagen, Datenübernahme, Leistungsverrechnung und Zuschlagsberechnungen sowie die Erstellung von Auswertungen wie dem Betriebsabrechnungsbogen und der Deckungsbeitragsrechnung.
Einführung in CKL-Kostenrechnung
- Überblick und Ziele der CKL-Kostenrechnung
 - Verwendung des CKL-Analysetools
 - Fragestellungen und Vorgehensweisen zur Einführung
 
Kostenrechnungsszenarien
- Durchführung von Kostenrechnungsszenarien in Handel, Dienstleistung und Produktion
 - Voll- und Teilkostenrechnung: Methoden und Anwendungen
 
Kostenstellen und Kostenverrechnung
- Kostenstellenverrechnung und Kosten- und Leistungsbuchungen
 - Umsatzkostenverfahren (UKV) und Planwerte
 - Erstellung und Anwendung von Bezugsgrößen und Leistungsarten
 
Planungsmodul und Umlagen
- Nutzung des Planungsmoduls für effektive Umlagen
 - Datenübernahme und Leistungsverrechnung zwischen Kostenstellen und Kostenträgern
 - Errichtung und Anwendung von Kalkulationsschemata
 
Zuschlagsberechnung und Auswertungen
- Durchführung von Zuschlagsberechnungen
 - Erstellen von Betriebsabrechnungsbögen und Deckungsbeitragsrechnungen
 - Zuschlagskalkulation und Controlling
 
Praktische Anwendung und Projektanalyse
- Erstellen einer individuellen Projektanalyse gemäß Praxisszenarien
 - Strukturierter Aufbau einer analysierten Kostenrechnung
 - Abbildung von Controllinganforderungen in verschiedenen Branchen
 
Erweiterte Funktionen und Berichte
- Verwendung von Bezugsgrößen und Verrechnungssätzen
 - Definierung und Verarbeitung von Umlagen
 - Erstellung und Verwendung von Kostenkontenschemata und Analyseberichten
 
Dimensionale Analyse und Budgetierung
- Durchführung von Analysen nach Dimensionen
 - Erstellen von Kostenarten- und Kostenträgerkontenbudgets