0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

In dieser 3-tägigen Schulung "Microsoft Dynamics 365 Business Central - Lagerbewertung" über die Bewertung von Artikeln sowie über alle dazugehörigen Buchungen in der Finanzbuchhaltung. Dabei werden unterschiedliche Bewertungsmöglichkeiten der Artikel erläutert, wie z.B. eine Bewertung nach den Lagerabgangsmethoden Fifo, Durchschnitt oder Standard. Auch die Möglichkeit, Artikel ohne Lagerbewertung einzurichten oder Gemeinkosten zu berücksichtigen, wird dargestellt. Nachträgliche Veränderungen der Artikelwerte durch Artikel Zu-/Abschläge oder Neubewertungen werden besprochen sowie deren Auswirkungen auf die Deckungsbeiträge der Artikel. Dabei werden speziell die Artikel- und Wertposten detailliert betrachtet. Sie lernen, falsch verknüpfte Artikelbewegungen mithilfe des Ausgleichsarbeitsblattes zu korrigieren. Praktische Beispiele umfassen das Einrichten der Artikel, die Lager Einrichtung sowie die Lagerbuchung Einrichtung und die Buchungsmatrix Einrichtung.

Die besprochenen Geschäftsprozesse enthalten z. B. Zugänge, Abgänge, Einkäufe, Verkäufe und Umlagerungen. Speziell der Einsatz der Stapelverarbeitungen „Lagerreg. fakt. Einst.-Preise” (zur Ermittlung der korrekten Werte) und „Lagerreg. buchen” (zum Buchen der Werte in die Finanzbuchhaltung) wird erläutert. Dabei wird auch auf Sollkosten sowie auf Lagerbuchungsperioden eingegangen.

In dieser Schulung werden außerdem Artikel berücksichtigt, die im Montage- oder Produktionsmodul entstehen: Sie richten Montageartikel mit ihren Montagestücklisten (die Komponenten sowie Ressourcen enthalten können) ein und spielen Fragen zur Bewertung und zu Buchungen im Rahmen der Montageaufträge durch. Bei Produktionsartikeln werden Fertigungsstücklisten und Arbeitspläne sowie Arbeitsplatzgruppen bzw. Arbeitsplätze erläutert. Auch auf den Einfluss von Fremdarbeit auf die Bewertung und Buchungen wird eingegangen. Anhand praktischer Beispiele von Fertigungsaufträgen werden Wert- und Sachposten analysiert, die aufgrund von Verbrauchsbuchungen, Ist Meldungen, Buchungen von Fremdarbeitsleistungen sowie beim Beenden eines Fertigungsauftrags entstehen.

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage folgende Aufgaben auszuführen:

  • Artikelkarten im Hinblick auf die Bewertung und Buchung einrichten
  • Montageartikel (mit Montagestücklisten) einrichten
  • Produktionsartikel (mit Fertigungsstücklisten, Arbeitsplänen, Arbeitsplätzen bzw. Arbeitsplatzgruppen) einrichten
  • Wichtige Parameter in der Lager Einrichtung festlegen
  • Hinterlegen der für Artikelbuchungen relevanten Sachkonten in der Lagerbuchung Einrichtung sowie in der Buchungsmatrix Einrichtung
  • Verschiedene Artikelbewegungen (Zugänge, Abgänge, Einkäufe, Verkäufe, Umlagerungen) buchen
  • Erstellen und Buchen von Montageaufträgen mit Verbräuchen von Komponenten und Ressourcen
  • Erstellen und Buchen von Fertigungsaufträgen unter Berücksichtigung der Verbräuche, Istmeldungen und Fremdarbeitsbuchungen
  • Nutzen der Stapelverarbeitungen „Lagerreg. fakt. Einst.-Preise” und „Lagerreg. buchen” sowie des Tools „Lagerkostenregulierung”
  • Nutzen des Neubewertungs Buch.-Blattes sowie des Ausgleichsvorschlags (zum Korrigieren von Artikelpostenverknüpfungen)

Die Themen werden ausschließlich aus Anwendersicht besprochen, Fragen zur Programmierung werden nur am Rande thematisiert.


Seminar Microsoft Dynamics 365 Business Central - Lagerbewertung
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 10.12.2025 - 12.12.2025
Preis
1.425,00 € exkl. MwSt.
(1.695,75 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!