Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In dieser 5-tägigen Schulung "Microsoft Dynamics 365 Business Central - SCM (Part 1: Essentials)" erwerben Sie grundlegendes Wissen über die Module Einkauf, Verkauf und Lager. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie den Lösungsweg zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen kennen. Der Kurs behandelt die grundlegenden Aktivitäten, die für den Einkauf, den Verkauf und die Lagerung von Artikeln erforderlich sind. Sie erhalten einen Überblick über die Einrichtung der Module, die erforderlichen Stammdaten sowie die Prozesse.
Dieser Kurs ist Bestandteil der Basisausbildung für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Kurse der Basisausbildung gesondert buchen müssen:
- Microsoft Dynamics 365 Business Central - Essentials
- Microsoft Dynamics 365 Business Central - Finanzmanagement (Part 1: Essentials)
- Grundlagen der Einrichtung im Lager, Verkauf und Einkauf
- Anlage und Pflege der Stammdaten (Artikel, Debitor, Kreditor)
- Der beleggesteuerte Einkaufsprozess (Anfrage, Bestellung, Lieferung, Rechnung, Reklamation, Gutschrift, Zahlung), inklusive Korrekturen/Storno
- Der beleggesteuerte Verkaufsprozess (Angebot, Auftrag, Lieferung, Rechnung, Reklamation, Gutschrift, Zahlung), inklusive Korrekturen/Storno
- Erstellen von Sammelrechnungen
- Preise und Rabatte im Einkauf
- Preise und Rabatte im Verkauf, inkl. Preisarbeitsblätter
- Einrichten und Verwenden mehrerer Lagerorte innerhalb eines Unternehmens
- Einrichten und Verwenden von Umlagerungen zum Umlagern von Artikelmengen zwischen Lagerorten
- Überwachen der Artikelverfügbarkeit
- Verarbeiten von Artikel Zu-/Abschlägen im Einkauf und Verkauf
- Verwenden der Kundenservicefunktionen Ersatzartikel, Artikelreferenzen und Katalogartikel
- Übergreifende Prozesse wie Direktlieferungen und Spezialaufträge
Der Kurs kombiniert kurze theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen und die Teilnehmer können im Rahmen von praktischen Übungen eigene Erfahrungen aus dem Bereich SCM sammeln.