Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In dieser 2-tägigen Schulung "PostgreSQL für Administratoren - Aufbau" lernen Sie die fortgeschrittene Konfiguration von PostgreSQL kennen. Sie erhalten eine umfassende Schulung zum Einsatz von PostgreSQL mit Replikation, Hot-Standby und Failover. Weitere Themen sind Monitoring und Connection Pooling, um sicherzustellen, dass ein PostgreSQL-Server auch bei einer großen Anzahl von Verbindungen effizient funktioniert. Einige Tools sind für Windows nicht verfügbar, sodass in diesem Kurs hauptsächlich auf Linux-Installationen Bezug genommen wird. Die Schulung bietet eine praxisorientierte Herangehensweise und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um fortgeschrittene Konfigurationen in PostgreSQL erfolgreich umzusetzen.
Monitoring
- Zu überwachende Parameter
- Tools wie pg_show_plans, pg_auto_explain
- Log-Analyse-Tools wie pgbadger
Kurzer Überblick zu High Availability Techniken
- Replikation per WAL-Übertragung
- Kaskadierende Replikation
- Failover
Replikationsmöglichkeiten von PostgreSQL
- Physische Replikation, synchron und asynchron
- WAL-Datei- und Datenstrom-basiert
- Logische Replikation
- Replikations-Slots
Einsatzfelder für Replikation
- Kontinuierliches Backup
- Ab Version 17 auch inkrementelles Backup
- Regional verteilte Datenbanken
- Hot Standby-Server
Kurze Vorstellung weiterer Werkzeuge für Replikation und Failover
- pg_auto_failover von Citus Data/Microsoft
- Patroni von Zalando
- regmgr von EnterpriseDB
- HAProxy und keepalived
- walbouncer von cybertec.at für partielle Replikation