0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

In dieser 5-tägigen Schulung "Exchange Hybrid: Aufbau, Verwaltung und Migration" erwerben Sie umfassende Kenntnisse über die Erweiterung einer Microsoft Exchange Server basierten Messaging- Organisation auf eine Hybridumgebung mit Exchange Online unter Microsoft 365 kennen. Eine exemplarische Umgebung mit On-Premise Exchange Servern wird Schritt für Schritt auf eine Hybrid- Organisation umgebaut, alle Postfächer verschoben und die On-Premise Organisation zurückgebaut. Viel Wert wird auf die Sicherheit der OnPremise Komponenten gelegt. Am Ende des Kurses wird die Auflösung der Hybridstellung und der alleinige Weiterbetrieb der Online-Organisation gezeigt.

Von Exchange onPrem zu Hybrid

  • Arbeiten mit Exchange Postfächern
  • Client-Verbindungen zu Exchange OnPrem
  • Überblick des Migrationspfades
  • Microsoft 365 Admin Center
  • Anlegen eines neuen Mandanten (Tenant) in Microsoft 365
  • Hinzufügen und Validieren von Domains
  • DNS Einstellungen
  • Kauf von Plänen
  • Lizenzzuweisung
  • Einrichten der Powershell Erweiterungen, z.B. EXO2 und MSGraph

Aufbau von Hybrid Umgebungen

  • Überblick über hybride Umgebungen
    • Identitätsverwaltung in Hybridumgebungen
    • Single Sign On vs. Same Sign On
  • Verwenden von Entra Connect
    • Voraussetzungen
    • Installation von Entra Connect
    • Synchronisationsregeln
    • Password Hash Sync (PHS)
  • Ausführen des Hybrid Configuration Wizard
  • Aufbau einer Exchange Hybrid Umgebung
  • Onboarding von Postfächern

Administration von Empfängerobjekten „hybrid”

  • Überblick über Exchange online
  • Moderne Authentifizierungsprotokolle
  • Client-Verbindungen
  • Postfächer verwalten
  • Raum- und Ressourcen Postfächer
  • Shared Mailboxen
  • Berechtigungen an Postfächern
  • Mailuser
  • Kontakte
  • Verteilergruppen
  • Sicherheitsgruppen
  • Dynamische Gruppen
  • Room Lists

Addresslisten

  • Standardmäßige Addresslisten
  • Selbst definierte Addresslisten
  • Offline Addressbuch

Berechtigungen

  • Role Based Access Control Modell
  • Administratorrollen konfigurieren
  • Arbeiten mit Scopes
  • Benutzerrollen konfigurieren

Microsoft 365 Groups

  • Unified Groups Neuerungen
  • Nutzung in Outlook und OWA
  • Steuerung der Erstellung
  • Group Writeback

Öffentliche Ordner Online (optional)

  • Szenarien zur Nutzung von Public Folders hybrid
  • Zugriff auf Öffentliche Ordner On-Premise von Online
  • Zugriff auf Öffentliche Ordner online von On-Premise
  • Migration von Öffentlichen Ordnern

Nachrichtenfluss hybrid

  • Centralized Mail Transport
  • Analyse der bestehenden Connectoren
  • Akzeptierte Domänen
  • Remotedomänen
  • Transportregeln
  • Message Trace hybrid
  • Umstellung auf Cloud Mailflow
  • Reporting
  • Einsatz von SPF, DKIM und DMARC

Exchange Online Protection

  • Anti-Malware Richtlinie
  • Anti-Phishing Richtlinie
  • Anti-SPAM
  • Quaranitine Policy
  • Vordefinierte Richtlinien

Verwaltung der Compliance

  • Messaging Records Management (deprecated)
  • Aufbewahrungstags erstellen
  • Single Item Recovery
  • Beweissicherungsverfahren
  • Inhaltssuche
  • eDiscovery im Compliance Center

De-Hybridization

  • Abbau von Exchange Hybrid
  • Deinstallation von EntraConnect
  • Deaktivieren der Synchronisation
  • Rückbau von Connectors
  • Abbau anderer Hybrid-Objekte
  • Bereinigung einer Exchange Online Organisation

Seminar Exchange Hybrid: für Fortgeschrittene, Verwaltung und Migration
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Nürnberg
Termin 03.11.2025 - 07.11.2025
Preis
1.995,00 € exkl. MwSt.
(2.374,05 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!