0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

In dieser 3-tägigen Schulung "Einführung in Kubernetes" lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Funktionen von Kubernetes kennen. Der Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Kubernetes in Ihrer eigenen Umgebung effektiv einzusetzen.

Sie erhalten eine Einführung in die Welt der Container-basierten Anwendungen und lernen, wie Sie diese in Kubernetes mithilfe geeigneter Tools bereitstellen können. Es werden Best Practices und Konzepte von Microservices erklärt, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Kubernetes zu geben.

Nach Abschluss dieser dreitägigen Schulung sind Sie in der Lage, mit Kubernetes zu arbeiten und es effizient in Ihrem Entwicklungs- oder Operations-Team einzusetzen. Sie werden die Grundlagen beherrschen und über das notwendige Know-how verfügen, um Kubernetes erfolgreich in Ihren Projekten zu nutzen.

Kubernetes Grundlagen

  • Motivation für Container und Möglichkeiten der Containertechnologie
  • Einführung in Containertechnologie und das Arbeiten mit Containern
  • Docker Ecosystem
  • Linux Kernelfunktionen
  • Vergleich Systemvirtualisierung und Container

Design Prinzipien für Cloud Native Anwendungen

Einführung in Kubernetes

  • Motivation für eine Orchstrierungsplattform
  • Vorteile und Kosten von Kubernetes
  • Eigenschaften von Kubernetes im Überblick-

Kubernetes Architektur und Konzept

  • System-Übersicht mit allen Komponenten (API Server, Controller Manager, Scheduler)
  • Installations-Optionen (Cloud, MiniKube, etc)

Setup der Arbeitsumgebung und Nutzen der CLI

  • Config File und der Arbeitsbereich (Context)
  • CLI Tool (kubectl)
  • imperatives und deklaratives Management

Kubernetes Ressourcen

Pod Konzept

Flexibles Anwendungsdeployment

  • Arbeiten mit Labels und Label-Selektoren

Workloads

  • Pods
  • Deployments
  • StatefulSets
  • DaemonSets
  • Jobs

Datenspeicher bereitstellen:

  • einfache Volumes
  • persistente Volumes

Konfigurationsdaten und Secrets bereitstellen

  • ConfigMaps
  • Secrets

Netzwerkverbindungen bereitstellen:

  • Architektur des Kubernetes Netzwerks
  • Verbindungen zwischen Containern, Verbindungen nach außen
  • Load Balancing und Node Port
  • DNS basierte Verbindungen
  • Ingress,..

Steuerung, Überwachung und Kontrolle von Anwendungen:

  • Quality Class
  • Health Checks für Pods (Container)
  • Scheduling steuern (Taints und Tolerations)

Komplexe Anwendungen einfach Deployen: Der Helm Paket Manager

  • Paketformat
  • Anwendungsdeployment vereinfachen
  • Anwendungsdeployment flexibel gestalten
  • Lifecyle Management: Upgrade, Rollback und mehr
  • Helm Charts und die Community

Troubleshooting:

  • Zugriff auf einen Pod
  • Netzwerkverbindungen testen
  • Logging / Event Infos des CLI Tools

Zugriffkontrolle

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Richtlinien
  • Service Accounts

Dashboard und andere GUI

Cluster Erweiterungen

  • Monitoring und Logging (Fluentd, Elastic, Prometheus)
  • Cluster DNS

CNCF und Ausblick

Alle Theorieabschnitte werden durch praktische Hands-On Übungen ergänzt


Seminar Einführung in Kubernetes
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Nürnberg
Termin 03.11.2025 - 05.11.2025
Preis
1.595,00 € exkl. MwSt.
(1.898,05 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!