Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
    Haben Sie auch genug von endlosen Excel-Tabellen, kryptischen Formeln und dem Gefühl, dass Ihre Daten ein Eigenleben führen? Dann seid ihr hier genau richtig! Power Query ist das universelle Tool für Datenbändiger – und wir zeigen, wie man damit selbst die wildesten Datenquellen zähmt, transformiert und in Bestform bringt.
Beispiel gefällig? Stellen Sie sich vor, Sie bekommen jeden Monat eine Excel-Datei von zehn verschiedenen Abteilungen – alle mit leicht unterschiedlichen Formaten. Mal heisst die Spalte „Umsatz“, mal “Sales”, mal “Einnahmen”. Statt sich stundenlang durch Copy-Paste-Marathons zu quälen, lassen Sie Power Query einfach die Arbeit machen: Einmal eingerichtet, erkennt es die Unterschiede, vereinheitlicht alles – und Sie haben mit einem Klick eine saubere, auswertbare Tabelle. Klingt nach Magie? Ist es (fast) auch.
  Beispiel gefällig? Stellen Sie sich vor, Sie bekommen jeden Monat eine Excel-Datei von zehn verschiedenen Abteilungen – alle mit leicht unterschiedlichen Formaten. Mal heisst die Spalte „Umsatz“, mal “Sales”, mal “Einnahmen”. Statt sich stundenlang durch Copy-Paste-Marathons zu quälen, lassen Sie Power Query einfach die Arbeit machen: Einmal eingerichtet, erkennt es die Unterschiede, vereinheitlicht alles – und Sie haben mit einem Klick eine saubere, auswertbare Tabelle. Klingt nach Magie? Ist es (fast) auch.
- Planung von Arbeitsmappen-Abfragen in Excel:
- Inhaltliche und graphische Dokumentation – unser Trainer zeigt Ihnen, wie das geht.
 - Erfahren Sie, wie Sie die Reihenfolge effizient planen können.
 - Lernen Sie alle Excel Join-Arten kennen.
 
 - Erfahren Sie, wie Sie Daten abrufen können:
- Unsere Trainer zeigen Ihnen, wie Sie am besten Daten aus Access, Excel und aus Textdateien importieren.
 - Simultane Abrufe von Daten beliebig vieler Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen
 - Sie lernen, wie Sie Plausibilitätsanfragen durchführen können, um Fehler in den Basisdateien zu erkennen.
 
 - Transformation der Daten mit Excel Power Query:
- Erfahren Sie etwas zu alternativen Kontenhierarchien und selektivem Vorzeichenwechsel bei DATEV-Daten.
 - Lernen Sie einfache Wenn-Dann-Formeln in einem DATEV-Beispiel.
 - Die Trainer zeigen Ihnen, wie Sie Spalten verketten und zusammenführen.
 - Ein echtes Excel-Datum aus vorhandenen Spalten erzeugen – hier gibt es das Know-how dazu.