Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In diesem 3-tägigen Kurs lernen Sie fortgeschrittene Techniken in der Java Programmierung. Nach diesem Seminar können Sie Datenbankzugriffe, Dateiverarbeitung und Netzwerkkommunikation umsetzen und Java in realen Client-/Server-Anwendungen einsetzen.
Erweiterte Objektorientierung
- Vererbung, Interfaces, 
abstract/final this,super, Zugriffskontrolle- Innere Klassen & Enums
 
Generics & Collections
- Typisierte Klassen & Methoden
 Map,Set,Queue,Comparator- Iterieren mit Lambdas
 
Funktionale Programmierung & Streams
- Lambdas & Functional Interfaces
 - Stream API: 
map, filter, collect, reduce Optional, Method References
Datenbankzugriffe mit JDBC
- JDBC-Grundlagen: Treiber, Verbindungen, Statements
 - Daten lesen, schreiben, updaten
 - Prepared Statements und ResultSets
 - Verbindungspooling (einfach)
 - Mini-Projekt: Java-App mit SQLite oder MySQL
 
Dateien & XML-Verarbeitung
- Arbeiten mit Dateien (
java.nio.file) - Serialisierung von Objekten
 - XML lesen und schreiben mit DOM & SAX
 - JAXB (optional) – Java ↔ XML Mapping
 
Client-Server-Programmierung in Java
- Grundlagen der Netzwerkkommunikation
 - TCP/IP, Sockets, Ports
 - Java 
Socket&ServerSocketAPI - Einfacher Chat- oder Daten¨ubertragungsserver
 - Threads zur parallelen Verarbeitung von Clients
 
Nebenläufigkeit & Multithreading
Runnable,Thread,ExecutorService- Synchronisation & Race Conditions
 - Einstieg in parallele Datenverarbeitung
 
Modularisierung & Clean Code
- Packages und saubere Projektstruktur
 - Einführung in Modulsystem (
module-info.java) - Clean Code Prinzipien, Refactoring
 
Abschlussprojekt & Übungen
- Projektarbeit z.B. ’Client-Server-Chat mit Datenbankanbindung’
 - Code-Review, Präsentation, Gruppenarbeit (optional)
 
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Inhaltsübersicht
 - Individuelles Feedback zum Projektcode
 - Übungen zur Selbstkontrolle + Musterlösungen