Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
In dieser 2-tägigen Schulung erwerben Sie die Grundlagen von Java. Am Ende des Seminars verstehen Sie das Konzept objektorientierter Programmierung und können einfache Anwendungen selbstständig entwickeln.
Grundlagen von Java und der Entwicklungsumgebung
- Was ist Java? Plattformunabhängigkeit
 - IDEs (z. B. IntelliJ), JDK/JVM, Projektstruktur
 
Sprachsyntax & Kontrollstrukturen
- Datentypen, Operatoren, Bedingungen, Schleifen
 - Methoden, Parameterübergabe, Rückgabewerte
 
Objektorientiertes Programmieren
- Klassen, Objekte, Attribute, Methoden
 - Konstruktoren, 
this,static,final - Einführung in Vererbung und Polymorphismus
 
Fehlerbehandlung & Ausnahmen
try/catch,throw,finally- Exception-Hierarchie verstehen
 
Sammlungen & Datenstrukturen
- Arrays, Listen (
ArrayList) - Iteration über Collections
 
Strings & einfache Ein-/Ausgabe
- String-Manipulation, 
StringBuilder - Einlesen von Benutzereingaben
 
Design Patterns
- Ausgewählte Entwurfsmuster (z. B. Singleton, Factory, Strategy)
 - Has-A- und Is-A-Beziehungen verstehen und anwenden
 
Die Klasse Object und Überschreiben zentraler Methoden
- Bedeutung der Klasse 
Objectals Oberklasse aller Java-Klassen - Überschreiben von 
toString(),equals()undhashCode() - Unterschied: Referenzvergleich (
==) vs. logischer Vergleich (equals) - Bedeutung von 
hashCode()in Hash-basierten Collections (HashMap,HashSet) - Best Practices für konsistentes Überschreiben von 
equals()undhashCode() 
Projektarbeit & Übungen
- Kleine, praxisnahe Mini-Projekte
 - Abschlussprojekt zur Anwendung des Gelernten