Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Stress und Termindruck sind für immer mehr Menschen ständige Begleiter des heutigen Berufsalltags. Eine ausgewogene Gestaltung Ihrer Freizeit sollte ein guter Gegenpol sein, mündet aber oftmals im Freizeitstress. Krankheitsbedingte Ausfälle auf allen Ebenen sind dabei die Folge. Entdecken Sie Ihre wahren Prioritäten und setzen Sie diese in den passenden Fokus. Schaffen Sie eine Balance zwischen Ihren Lebensbereichen Arbeit – Familie – Freizeit – Ich.
Was können Sie optimieren?
Welche Beziehungen wollen Sie vertiefen und priorisieren?
Wie wollen Sie zukünftig Ihre Leistung durch gezielte Aktivität und Entspannung, Aktion und Reaktion steigern?
Begeben Sie sich auf den Pfad Ihrer Möglichkeiten.
Was können Sie optimieren?
Welche Beziehungen wollen Sie vertiefen und priorisieren?
Wie wollen Sie zukünftig Ihre Leistung durch gezielte Aktivität und Entspannung, Aktion und Reaktion steigern?
Begeben Sie sich auf den Pfad Ihrer Möglichkeiten.
- Wie verbringen Sie Ihren Alltag?
- Leben, Zeit und Energiemanagement in Balance?
- Stress und Burnout bei sich und anderen erkennen und damit umgehen
- Verlauf und Konsequenzen
- Individueller Blick auf den persönlichen Antreiber, die Karriereorientierung und den Zusammenhang der Leistungsfähigkeit mit den Lebensphasen
- Individuelle Handlungsoptionen und präventive Maßnahmen
- Das eigene Girokonto „Gesundheit“
- Ausgewählte Beispiele für kurz-/langfristige Stressbewältigung
- Die systematische Problemlösung im Alltag
- Kurztechniken zur Entspannung
- Lösungsorientiertes Work-Life-Management mit Zukunftsperspektive