Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Die Sandwich-Position führt meistens zu einem Balanceakt zwischen zwei Welten: Die Erwartungen des oberen Managements wollen ebenso erfüllt werden wie die des eigenen Teams. Schnell entsteht ein Potential für Konflikte: Die unterschiedlichen Interessen und Prioritäten beider Ebenen führen oft zu unangenehmen Spannungen. Dann wird die persönliche Rolle schnell undeutlich – und es entsteht die Unsicherheit darüber, ob man nun eher Führungskraft oder Teammitglied sein soll.
Auch die Kommunikation stellt vor Herausforderungen: Sie müssen Informationen klar und souverän zwischen Management und Team vermitteln, ohne etwa Partei zu ergreifen. In der Sandwich-Position ist der Erwartungsdruck in der Regel sehr hoch. Solide Kompetenzen sind gefragt.
Ziel des Kurses
Das Seminar vermittelt Führungskräften in der Sandwich-Position (Mittel-Management) nachhaltig, wie sie souverän und authentisch zwischen den Erwartungen des oberen Managements und den Bedürfnissen ihrer Teams agieren. Die Teilnehmer:innen lernen, ihre Rolle als wichtiges Bindeglied zwischen den Ebenen klar zu definieren und überzeugend aufzutreten.
Durch ein authentisches Verhalten, ein persönliches Standing und eine souveräne Kommunikation bauen Sie Vertrauen auf und verschaffen sich einen soliden Ruf auf der oberen und unteren Ebene – als gute Führungskraft und kompetenter Manager:in in eigener Sache.
Methodik
Input Trainer
Praktische Übungen
Rollenspiele und Reflexion
Persönliches Feedback
Auch die Kommunikation stellt vor Herausforderungen: Sie müssen Informationen klar und souverän zwischen Management und Team vermitteln, ohne etwa Partei zu ergreifen. In der Sandwich-Position ist der Erwartungsdruck in der Regel sehr hoch. Solide Kompetenzen sind gefragt.
Ziel des Kurses
Das Seminar vermittelt Führungskräften in der Sandwich-Position (Mittel-Management) nachhaltig, wie sie souverän und authentisch zwischen den Erwartungen des oberen Managements und den Bedürfnissen ihrer Teams agieren. Die Teilnehmer:innen lernen, ihre Rolle als wichtiges Bindeglied zwischen den Ebenen klar zu definieren und überzeugend aufzutreten.
Durch ein authentisches Verhalten, ein persönliches Standing und eine souveräne Kommunikation bauen Sie Vertrauen auf und verschaffen sich einen soliden Ruf auf der oberen und unteren Ebene – als gute Führungskraft und kompetenter Manager:in in eigener Sache.
Methodik
Input Trainer
Praktische Übungen
Rollenspiele und Reflexion
Persönliches Feedback
- Die Herausforderungen der Sandwich-Position
- Rollenvielfalt: Führungskraft, Vermittler:in und Teammitglied
- Spannungsfelder zwischen Management und Team
- Selbstbild und Fremdbild in der Sandwich-Position
- Authentizität als Erfolgsfaktor
- Definition meiner Rolle & Persönlichkeit
- Selbstwert & Gelassenheit
- Eigene Werte, Stärken und Grenzen
- Beziehungs-Management: Balance zwischen Führung und Mitwirkung
- Erwartungen erwägen: Gesprächsführung mit Management und Team
- Prioritäten setzen, Entscheiden, Grenzen setzen, Durchsetzen
- Zeit- und Selbstmanagement