Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Effiziente Datenanalyse für große Datenmengen
In diesem praxisorientierten Excel-Workshop lernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen und PowerPivot effektiv einsetzen, um große Datenmengen schnell, strukturiert und übersichtlich auszuwerten.
Sie erfahren, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, analysieren und berechnen, und wie Sie Dashboards mit aussagekräftigen KPIs erstellen. Mit PowerPivot überwinden Sie die Zeilenbegrenzung von Excel und nutzen über 133 DAX-Funktionen für komplexe Berechnungen, die mit normalen Pivot-Tabellen bisher nicht möglich waren.
Nach diesem Seminar können Sie Daten aus mehreren Quellen kombinieren, Reports automatisieren und Ihre Ergebnisse professionell visualisieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Effiziente Nutzung von Pivot-Tabellen & PowerPivot
- Arbeiten mit großen Datenmengen über 1 Million Zeilen
- Erstellung interaktiver Dashboards und KPI-Reports
- Hands-on Übungen, Tipps & Best Practices
- Hybrid-Workshop: Teilnahme vor Ort oder live online
Einführung in Pivot-Tabellen
- Daten aufbereiten und strukturieren
- Umgang mit formatierten Tabellen vs. Listen
- Aufbau, Strukturierung und Darstellung von Pivot-Ergebnissen
- Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern, Filtern, Datenschnitten und Gruppierungen erweitern
- Auswertung als Chart und Weitergabe innerhalb von Excel
- Grenzen von Pivot-Tabellen kennenlernen
- Installation und erste Schritte in PowerPivot
- Aufbau und Oberfläche kennenlernen
- PowerPivot als Ersatz für SVERWEIS und zur Verknüpfung von Tabellen
- Daten aus Excel, Text-Dateien und Datenbanken zusammenführen
- Beziehungen zwischen Daten herstellen
- Daten filtern und nicht relevante Informationen ausblenden
- Mehrdimensionale PowerPivot-Reports und Charts erstellen
- Grundlegende Berechnungs- und Auswertungsfunktionen
- Einführung in DAX-Funktionen wie CALCULATE, SUM, IF, AND/OR, DATE, ALL, RELATED
- Automatisierte Auswertungen für große Datenmengen
- Dynamische Charts und interaktive Visualisierungen
- Mehrere Charts in einer Auswertung kombinieren
- KPI-Darstellung (Key Performance Indicators)
- Erstellung von Dashboards zur übersichtlichen Präsentation der Ergebnisse