0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Dieser umfassende Kurs vermittelt alle grundlegenden Aspekte vom Wesen und Nutzen des Softwaretests in klassischen und agilen Projektumfeldern.

Nach dem Seminarbesuch kennen die Teilnehmer grundlegende Konzepte des Testens, verschiedene Testansätze, deren Stärken und Schwächen und können die für ihren Bedarf passenden Aktivitäten identifizieren und implementieren. Sie können die Qualität der entstehenden Dokumente und die Effizienz des Testens einschätzen und wissen, wie sie beides verbessern können. Sie können den Testprozess an den umgebenden Softwareentwicklungslebenszyklus anpassen und verstehen die Grundsätze des Testmanagements. Sie verstehen die Auswirkungen von Risiken auf das Testen und welche Faktoren für Priorisierungen und Aufwände im Test von Bedeutung sind.

Sie sehen ihre Rolle als Teil eines funktionsübergreifenden Teams, identifizieren die für das Testen erforderlichen Fähigkeiten und haben Techniken wie das Verfassen von klaren und verständlichen Fehlerberichten sowie effektiven Berichten über Testfortschritt und Qualität eingeübt.
Sie haben sich mit den Risiken und Vorteilen von Testautomatisierung befasst.

Dieses Seminar vermittelt die Inhalte des offiziellen Lehrplans des ISTQB® und ist durch das German Testing Board akkreditiert. So erhalten Sie die ideale Vorbereitung auf die Prüfungsteilnahme zum Erwerb des Zertifikates „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“.

  • Was ist Testen warum ist es notwendig und wie trägt es zum Erfolg bei
  • Testbegriffe und Definitionen
  • Grundsätze des Testens
  • Testaktivitäten, Testmittel und Rollen (Testaktivitäten und -aufgaben, Der Testprozess im Kontext, Verfolgbarkeit zwischen der Testbasis und den Testmitteln, Rollen des Testens)
  • Kompetenzen und bewährte Praktiken (Whole-Team-Ansatz, Unabhängigkeit des Testens)
  • Testen als Teil des Softwareentwicklungslebenszyklus – Wechselwirkungen und gute Praktiken (u.a. DevOps und Testen, Shift-Left-Ansatz, Retrospektiven und Prozessverbesserung)
  • Teststufen und Testarten, Fehlernachtest und Regressionstest
  • Statischer Test (Grundlagen, Feedback- und Reviewprozess)
  • Testanalyse und -entwurf (Black-Box-Testverfahren, White-Box-Test, erfahrungsbasierter Test, auf Zusammenarbeit basierende Testansätze, z.B. ATDD)
  • Management der Testaktivitäten (Testplanung, Risikomanagement, Testüberwachung, Teststeuerung und Testabschluss, Konfigurations- und Fehlermanagement)
  • Testwerkzeuge (Werkzeugunterstützung für das Testen, Nutzen und Risiken von Testautomatisierung)

Seminar ISTQB® Certified Tester Foundation Level
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Stuttgart
Termin 07.10.2025 - 10.10.2025
Preis
1.697,00 € exkl. MwSt.
(2.019,43 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!