Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Sie kennen Verfahren zur Ableitung und Spezifikation von Softwaretests, strukturbasiert auf White-Box-Ebene. Sie wählen Testentwurfsverfahren aus und setzen sie zielführend ein. Sie wenden statische Analysen und dynamische Analysen an und wissen, wie Sie die Erfüllung der Anforderungen an technische, nicht-funktionale Softwarequalitätsmerkmale nach ISO 25010 mit Hilfe dynamischer als auch statischer Tests überprüfen.
Sie können zu technischen Reviews die Sicht des technischen Beraters beitragen, Architekturentwürfe sowie Programmcode analysieren und anhand von Checklisten mögliche Probleme aufdecken. Sie wägen fundiert die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen marktgängiger Softwaretest-Werkzeuge, u.a. zur Testautomatisierung und zum Performanztest ab und erstellen gezielte, fundierte Empfehlungen zur Auswahl und Einführung der für Ihre Projektsituation passenden Tools. In zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr neu erworbenes Wissen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den anderen Kursteilnehmern.
Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung direkt im Anschluss an den Kurs, oder zu einem anderen Termin Ihrer Wahl, sind Sie so bestens gerüstet.
- Die Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikobasierten Testen
- White-Box-Testverfahren
- Anweisungstest
- Entscheidungstest
- Modifizierter Bedingungs-/Entscheidungstest (MC/DC)
- Mehrfachbedingungstest
- Basispfadtest
- API-Test
- Auswahl von Testverfahren
- Statische Analyse
- Kontrollflussanalyse
- Datenflussanalyse
- Statische Analyse zur Verbesserung der Wartbarkeit
- Dynamische Analyse
- Speicherlecks aufdecken
- Wilde Zeiger aufdecken
- Performanzanalyse
- Qualitätsmerkmale bei technischen Tests
- Allgemeine Planungsaspekte
- ISO 25010
- IT-Sicherheitstest
- Zuverlässigkeitstest (Softwarereife, Fehlertoleranz, Wiederherstellbarkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit)
- Performanztest (Allgemeine Aspekte, Zeitverhalten, Ressourcennutzung, Kapazität, Performanztests planen und spezifizieren)
- Wartbarkeitstest (statisch und dynamisch, Untermerkmale)
- Übertragbarkeitstest (Installierbarkeit, Anpassbarkeit, Austauschbarkeit)
- Kompatibilitätstest (Koexistenz)
- Reviews
- Aufgaben, Verwendung von Checklisten, Architekturreviews, Code-Reviews
- Testwerkzeuge und Testautomatisierung
- Testautomatisierungsprojekt und -ansatz
- Fehlereinpflanzungs- und Fehlereinfügungswerkzeuge
- Performanztestwerkzeuge
- Werkzeuge zum Testen von Webseiten
- Werkzeugunterstützung für modellbasiertes Testen
- Komponententest- und Build-Werkzeuge
- Werkzeugunterstützung für das Testen mobiler Applikationen