Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Zusammen mit OpenText Network Node Manager ist OpenTextNetwork Automation die zweite Kernkomponente der OpenText Network Operations Management (NOM) Lösung.
In diesem viertägigen Kurs über OpenText Network Automation (NA) lernen Sie, wie Sie die NA-Lösung nutzen können, um Richtlinien und Compliance in ihren Unternehmensnetzwerken zu pflegen, zu automatisieren und durchzusetzen. Wenn Sie bereits ein gutes Verständnis für die Verwaltung und Administration von Netzwerkgeräten haben, baut der Kurs auf diesem Wissen auf und lehrt, wie man ein komplexes Tool wie NA nutzt, um Sichtbarkeit und Kontrolle über Änderungen und Unternehmensrichtlinien zu erlangen, die auf das Unternehmensnetzwerk angewendet werden. Sie lernen, wie man mit den von NA bereitgestellten Tools bisher manuelle Aufgaben automatisieren kann, um die Fehlerquote zu senken und die Produktivität zu steigern. Sie werden auch lernen, wie man das Tool für seine Zwecke anpassen kann.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit der Konfiguration des Tools, dem Erkennen und Verwalten von Netzwerkgeräten, dem Erfassen, Speichern und Bereitstellen ihrer Konfiguration, dem Erstellen von Änderungsplänen, dem Automatisieren von Aufgaben und dem Überprüfen und Durchsetzen der Einhaltung von Richtlinien mit NA zu sammeln.
Höhepunkte:
- Überblick über die Funktionalität und den Betrieb der NA
- Erkennen, Hinzufügen und Löschen von Geräten
- Erstellen einer Gerätegruppe für Verwaltungs- und Sicherheitszwecke
- Die Verwaltungskonsole
- Ausführen von Aufgaben für Geräte und Gruppen von Geräten
- Erstellung, Bearbeitung und Verwendung von Vorlagen und Änderungsplänen
- Erstellung, Änderung und Anwendung von Richtlinien zur Einhaltung von Vorschriften
- Verwendung der NA zur Aktualisierung von Gerätebetriebssystemen
- Erstellung und Nutzung von Arbeitsabläufen für die Änderungskontrolle
- Überwachung der Gesundheit der NA
- Fehlersuche bei NA-bezogenen Problemen
- Nutzung der vom OpenText Marketplace bereitgestellten Ressourcen
In diesem viertägigen Kurs über OpenText Network Automation (NA) lernen Sie, wie Sie die NA-Lösung nutzen können, um Richtlinien und Compliance in ihren Unternehmensnetzwerken zu pflegen, zu automatisieren und durchzusetzen. Wenn Sie bereits ein gutes Verständnis für die Verwaltung und Administration von Netzwerkgeräten haben, baut der Kurs auf diesem Wissen auf und lehrt, wie man ein komplexes Tool wie NA nutzt, um Sichtbarkeit und Kontrolle über Änderungen und Unternehmensrichtlinien zu erlangen, die auf das Unternehmensnetzwerk angewendet werden. Sie lernen, wie man mit den von NA bereitgestellten Tools bisher manuelle Aufgaben automatisieren kann, um die Fehlerquote zu senken und die Produktivität zu steigern. Sie werden auch lernen, wie man das Tool für seine Zwecke anpassen kann.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit der Konfiguration des Tools, dem Erkennen und Verwalten von Netzwerkgeräten, dem Erfassen, Speichern und Bereitstellen ihrer Konfiguration, dem Erstellen von Änderungsplänen, dem Automatisieren von Aufgaben und dem Überprüfen und Durchsetzen der Einhaltung von Richtlinien mit NA zu sammeln.
Höhepunkte:
- Überblick über die Funktionalität und den Betrieb der NA
- Erkennen, Hinzufügen und Löschen von Geräten
- Erstellen einer Gerätegruppe für Verwaltungs- und Sicherheitszwecke
- Die Verwaltungskonsole
- Ausführen von Aufgaben für Geräte und Gruppen von Geräten
- Erstellung, Bearbeitung und Verwendung von Vorlagen und Änderungsplänen
- Erstellung, Änderung und Anwendung von Richtlinien zur Einhaltung von Vorschriften
- Verwendung der NA zur Aktualisierung von Gerätebetriebssystemen
- Erstellung und Nutzung von Arbeitsabläufen für die Änderungskontrolle
- Überwachung der Gesundheit der NA
- Fehlersuche bei NA-bezogenen Problemen
- Nutzung der vom OpenText Marketplace bereitgestellten Ressourcen
- Zugriff auf die Laborumgebung
- Überblick über die Netzwerkautomatisierung
- Device Management
- Gerätezugriffsmethoden, Gerätegruppen und Aufgaben
- Pläne und Aufgaben ändern
- Zugriffskontrolllisten (ACLs)
- Bereitstellen von Software-Images und Verwenden der Befehlszeilenschnittstelle
- Verwaltung von Politiken
- Berichte verwalten
- Aufgabe Fehlerbehebung
- Autorisierung des Benutzerzugriffs
- Arbeitsabläufe
- Überwachung des Serverzustands
- Administrative Einstellungen
- Administrative Fehlersuche