0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Lernen Sie, wie sie eine Anwendung in einem Multi-Node-Cluster containerisieren, hosten, bereitstellen und konfigurieren.

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

CBT Training & Consulting GmbH ist autorisiertes Trainingscenter der Linux Foundation

  • Kubernetes Architektur
    • Was ist Kubernetes?
    • Komponenten von Kubernetes
    • Herausforderungen
    • Das Borg-Erbe
    • Kubernetes Architektur
    • Terminologie
    • Master-Knoten
    • Vasallen-(Arbeiter-)Knoten
    • Pods
    • Dienstleistungen
    • Steuerungen
    • Einzelne IP pro Pod
    • Netzwerkeinrichtung
    • CNI-Netzwerk-Konfigurationsdatei
    • Pod-zu-Pod-Kommunikation
    • Cloud Native Computing Stiftung
    • Ressourcenempfehlungen
  • Aufbauen
    • Container-Optionen
    • Containerisierung einer Anwendung
    • Hosten eines lokalen Repository
    • Erstellen eines Deployments
    • Ausführen von Befehlen in einem Container
    • Multi-Container-Pod
    • readinessProbe
    • livenessProbe
    • Testing
  • Design
    • Traditionelle Anwendungen: Überlegungen
    • Entkoppelte Ressourcen
    • Vergänglichkeit
    • Flexibler Rahmen
    • Verwalten der Ressourcennutzung
    • Multi-Container-Pods
    • Seitenwagen-Container
    • Adapterbehälter
    • Botschafter
  • Bereitstellungskonfigurationen
    • Volume-Übersicht
    • Einführung von Volumes
    • Volumenspezifikation
    • Volumentypen
    • Beispiel für ein Shared Volume
    • Beständige Volumina und Schadensfälle
    • Persistentes Volumen
    • Hartnäckiger Volumenanspruch
    • Dynamische Bereitstellung
    • Geheimnisse
    • Verwendung von Secrets über Umgebungsvariablen
    • Montage von Geheimnissen als Volumen
    • Tragbare Daten mit ConfigMaps
    • Verwendung von ConfigMaps
    • Konfigurationsstatus der Bereitstellung
    • Skalierung und rollierende Updates
    • Rollbacks für die Bereitstellung
  • Sicherheit
    • Sicherheitsübersicht
    • Zugriff auf die API
    • Authentifizierung
    • Berechtigung
    • ABAC
    • RBAC
    • RBAC Prozessübersicht
    • Zugangskontrolleur
    • Sicherheitskontexte
    • Pod-Sicherheitsrichtlinien
    • Netzwerksicherheitsrichtlinien
    • Beispiel für eine Netzwerksicherheitsrichtlinie
    • Beispiel für eine Standardrichtlinie
  • Exponieren von Anwendungen
    • Servicetypen
    • Leistungsdiagramm
    • Service-Update-Muster
    • Zugriff auf eine Anwendung mit einem Dienst
    • Service ohne Selektor
    • ClusterIP
    • NodePort
    • LoadBalancer
    • ExternerName
    • Ingress Resource
    • Ingress Controller
  • Fehlerbehebung
    • Übersicht über die Fehlerbehebung
    • Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung
    • Laufender (ständiger) Wandel
    • Grundlegende Fehlerbehebung Flow: Pods
    • Grundlegender Ablauf der Fehlerbehebung: Knoten und Sicherheit
    • Grundlegende Fehlerbehebung Ablauf: Agenten
    • Überwachung
    • Protokollierungswerkzeuge
    • Überwachungsanwendungen
    • System- und Agentenprotokolle
    • Konformitätstests

Seminar LFD459 Kubernetes für App-Entwickler (CKAD)
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort Virtuelles Live Training
Termin 03.09.2025 - 05.09.2025
Preis
2.400,00 € exkl. MwSt.
(2.856,00 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!