0

Anmeldung zum Seminar

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Die Softwaretechnik, ein Teilgebiet der Informatik, beschäftigt sich mit der Entwicklung von Software. Clean-Coding ist hierbei ein Ansatz der als Ziel hat bei der Software-Entwicklung „sauberen Code“ zu produzieren. Damit ist Code gemeint, der nicht nur die funktionalen Anforderungen erfüllt, sondern auch leicht zu lesen, leicht zu ändern und leicht zu erweitern ist. Damit können mittel- bis langfristig die Entwicklungskosten drastisch gesenkt und technische Schulden reduziert werden.

Aber wie setzt man Clean-Coding in der Praxis um? Hierzu gibt es nicht nur eine ganze Liste an wichtigen Prinzipien für den Aufbau von Software (die Softwarearchitektur), sondern auch eine ebenso umfangreiche Liste an konkreten Praktiken, die Softwareentwickler in der täglichen Entwicklungspraxis umsetzen können, damit das Clean-Coding gelingt.

In diesem Kurs werden „Best Practices“ zur Entwicklung von Clean Code in Python anhand konkreter Beispiele vorgestellt und diskutiert. Gleichzeitig wird auch das Bewusstsein der Teilnehmer für „Bad Practices“, anhand von Negativbeispielen geschult, die in der Regel zu Code geringer Qualität (Code Smells) führen. Kursinhalte
  • Was ist Clean-Coding?
  • Kriterien für Softwarequalität
  • Clean-Coding als Bewegung
  • Werte, Prinzipien und Praktiken beim Clean-Coding
  • Die SOLID Prinzipien des Clean-Codings nach Robert Cecil Martin anhand konkreter Python-Beispiele
  • Weitere Prinzipien des Clean-Codings (KISS, DRY, YAGNI)
  • Code Smells
  • Praktiken für die Entwicklung von Clean Code

Seminar Einführungskurs: Clean Code mit Python
Version
Geben Sie hier bitte an, mit welcher Version Sie arbeiten!
(nur bei An­wender-Semi­naren)
Ort München
Termin 19.11.2026 - 20.11.2026
Preis
902,00 € exkl. MwSt.
(1.073,38 € inkl. MwSt.)

Ansprechpartner Bestellung

Firma oder Privat*
Bestellnummer
Abteilung
Anrede*
Titel
Vorname*
Name*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail-Adresse*
Abweichende Rechnungsadresse

Teilnehmer*innen

Anrede* Vorname* Name* E-Mail-Adresse*
Zum Schutz gegen Spam kann das Formular erst nach 15 Sekunden abgesendet werden.
Bitte warten Sie, bis der Absende-Button aktiv wird!